Beschreibung:

200 Seiten, OLn., OU., 21 x 14 cm.

Bemerkung:

Mit eigenhändiger Widmung und Signatur Otl Aichers auf beiliegender Visitenkarte. - Mit einer Einführung von Wolfgang Jean Stock. - Themen u.a.: Krise der Moderne; Verzicht auf Symbole; Charles Eames; Hans Gugelot; Flugapparate von Paul Mc Cready; Bauhaus und Ulm; Architektur als Abbild des Staates; Intelligentes Bauen; Schwierigkeiten für Architekten und Designer; Erscheinungsbild... - "Otl Aicher streitet gern. So enthält dieser Band neben Berichten aus der Praxis und historischen Exkursen zu Design und Architektur auch polemische Einlassungen zu kulturpolitischen Themen" (Klappentext). - Provenienz: Bibliothek des Architekturkritikers Manfred Sack (1928-2014; eigenhändiger Namenszug auf dem vorderen fliegenden Vorsatzblatt; typografisches Nachlassexlibris auf dem vorderen Spiegel). Einige Seiten mit Anstreichungen Sacks in zartem Bleistift. - Der Schutzumschlag etwas berieben und minimal angerändert; gutes Exemplar.