Beschreibung:

40 S. Broschur.

Bemerkung:

Exemplar aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen H.D. Heilmann. Der Einband ist leicht berieben, die Seiten sind papierbedingt leicht angebräunt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. Frakturschrift. - (Auszug:) Rom den 1.12.1937, Drei Tage Aufregungen liegen hinter mir. Von früh bis spät Lauferei, Papiere besorgen, Vertretung regeln, Meldungen hier und dort, Ausrüstung be- schaffen, packen. Heute früh noch im Dunkeln brachte mich eine Taxe zum Tempelhofer Flughafen, 2 Uhr mittags landeten wir bereits in Rom. Ohne Zwischen- landung ist unsere tüchtige Ju 52 über die liebe deut- sche Heimat gebraust, mehr als eine halbe Stunde durften wir aus 4000 Meter Höhe bei prachtvollem Sonnenschein die gewaltigen Alpen bewundern, über Venedig gaben Wolkenlöcher ab und an einen Blick frei auf diese eigentümliche Küste, über den Apenninen hat's uns tüchtig gerüttelt durch manche Böenserie. Dann Landung in Rom, Autotaxe, Hotel, schnell etwas gegessen und auf zur Besichtigung des "ewigen Rom". Jeder Taxichauffeur ist hier Fremdenführer, weiß ge- nau, was die Herren Tedesci interessiert: Colosseum und Forum Romanum, Capitol und Pantheon, Petersdom und Vatikan, Heldendenkmal und die Ge- schichtsdarstellung des Imperiums in Reliefs, Palazzo Venezia und Forum Mussolini. Der Geist wehrt sich gegen die Ueberfülle neuer Eindrücke in solchem Tempo. In vier Stunden 3000 Jahre Weltgeschichte, Kultur- geschichte, Kunstgeschichte, Religionsgeschichte, Kriegsgeschichte das ist zu viel für ein'n einzelnen". Um Rom wirklich zu erleben, dazu müßte man Zeit haben [...].