Beschreibung:

82 S. Broschur.

Bemerkung:

Der Eimband ist durch ein abgezogenes Ettiket leicht beschädigt, Vorbesitzer Vermerk auf dem Titelblatt mit Tinte, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - INHALTSVERZEICHNIS -- I. EINLEITUNG -- II. STATISTIK. -- Alter der Kinder bei der Aufnahme -- Beruf und Lebensumstände der Eltern -- Kriegserlebnisse der Kinder: -- Luftangriffe -- Schlafstellen der Kinder. -- Evakuierung -- Entlassungen -- III. ÜBERSICHT ÜBER DIE ERNÄHRUNGSLAGE -- IV. ÜBERSICHT ÜBER DIE GESUNDHEITSLAGE Gewichtstabelle -- V. ÜBERSICHT ÜBER DIE PSYCHISCHEN REAK- TIONEN DER KINDER -- Verständnis der Kinder für die Kriegssituation -- Reaktion der Kinder auf Zerstörung und Verwüstung -- Typische Angstreaktionen der Kinder bei Fliegerangriffen -- Wirkungen der Evakuierung: Soziale Probleme in den Pflegefamilien. Der Familienroman -- Probleme der Pflegemütter -- Geschwistereifersucht in der Pflegefamilie -- Die Evakuierung von Kleinkindern -- Die Entwicklung der Mutterbeziehung. Folgen der Trennung von der Mutter in verschiedenen Ent- wicklungsstadien -- Die Mutterbeziehung zwischen drei und fünf Jahren -- Weitere Entwicklungen der Eltern-Kind Beziehung unter den Bedingungen des Kinderheims -- Normale und abnorme Äußerungsformen: Abreagieren durch sprachliche Mitteilung -- Abreagieren im Spiel -- Abreagieren im Benehmen -- Abreagieren durch Phantasietätigkeit. -- Rückkehr zu Verhaltensweisen einer früheren Entwicklungsstufe (Regression) -- Bettnässen -- Autoerotische Befriedigungen -- Gier -- Aggression -- Zorn- und Wutanfälle -- Abnorme Abziehung der Gefühle von der Außenwelt -- VI. PRAKTISCHE FOLGERUNGEN UND ANWENDUNGEN.