Beschreibung:

539 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 851 g Festeinband

Bemerkung:

Neuwertig. Prolog: Tod in Cannes 7 Kindheit und Jugend 15 Immer Sommer in Bad Tölz 17 Ein besonderes Kriegskind 31 Exzesse der Nachkriegszeit: Eine Jugend wird böse 36 Ein Schriftstellersohn in der Schule 45 Hyperinflation-Triumph des Bösen 51 Erste Lebenskrisen 58 In der Weimarer Republik 63 Erster Ruhm und erste Vater-Sohn-Konflikte 65 Wirbel um das literarische Debüt 74 Thomas Mann zwischen Ehe und Homosexualität 91 Schwule Turbulenzen zwischen Vater und Sohn 100 Queere Karriere auf der Bühne wie im Leben 108 Anfeindungen gegen einen Dandy 125 Weltreise - Flucht nach Amerika 140 Immer unterwegs, immer schreiben 149 Gibt es ein erfülltes Leben im Diesseits? 163 Erste Wendepunkte: Selbstmord und Politik 168 Auf Messers Schneide 175 Stefan George: Der Meister und sein getreuer Schüler 177 Abschied von Rausch und Mythos? Der Konflikt mit Gottfried Benn 190 Gefährdungen: Zwischen Rausch und Politik 203 Im europäischen Exil 209 Literatur und Drogen 211 Wie das Exil zehrte: Käufliche Liebe 221 Gesteigerter Drogenkonsum 225 Der erste Exilroman: Flucht in den Norden 228 Alltag im Exil - Leben, Literatur, Antifaschismus 235 Den Sozialismus und die Sowjetunion verstehen 237 Die Linken, die Faschisten und die Homosexuellen 252 Reisen in Sachen Antifaschismus 259 Mit Tschaikowsky gegen die Mythen der Unterwelt 269 Im Visier: Gustaf Gründgens, der Mephisto - eine Abrechnung? 274 Unterwegs in den Vereinigten Staaten 284 Die Sowjetunion - Paradies oder Hölle? 305 Der Vulkan-ein Versuch symbolischer Selbstüberwindung? 324 Die Droge Benn 330 1939 bis 1942: Aufgeschobene Entscheidung im amerikanischen Exil 339 Der Skandal des Hitler-Stalin-Paktes 354 Ein Emigrant erfindet sich neu 361 «Decision» - eine falsche Entscheidung 369 Amerikanischer Soldat 381 An der Heimatfront 383 Auf dem italienischen Kriegsschauplatz 401 Nach der Niederlage Deutschlands 418 Heimkehr nach Deutschland? 435 Nachkrieg 451 Zwischen den Kontinenten 453 Das Ende vor dem Ende 469 Das Ende nach dem Ende 476 Epilog: Wer war Klaus Mann? 491 Anmerkungen 503 Literatur und Archive 522 Personenregister 535 Dank 541 Bildnachweis 543 ISBN 9783737101547