Beschreibung:

insg. 484 S. , Ill. Geheftet.

Bemerkung:

Sehr gute Exemplare. - -- Ausgabe 1/2006 -- Inhalt (7 Artikel) -- -- Übersicht -- -- Bindungsforschung und therapeutische Beziehung -- -- B. Strauß -- -- Originalien -- -- Langzeitwirkungen psychoanalytischer und verhaltenstherapeutischer Langzeitpsychotherapien -- -- Josef Brockmann, Thomas Schlüter, Jochen Eckert -- -- Originalien -- -- Psychotherapieausbildung im Licht empirischer Psychotherapieforschung -- -- Ulrich Berns -- -- Originalien -- -- Stationäre körperbezogene Psychotherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa -- -- Tom Alexander Konzag, Susan Klose, Ulrike Bandemer-Greulich, Erdmuthe Fikentscher, Ulrich Bahrke -- -- Behandlungsprobleme -- -- Syndromwechsel von generalisierter Angststörung zu dissoziativer Störung bei posttraumatischer Persönlichkeit -- -- O. Ungerer, E. Fikentscher, T. A. Konzag -- -- Weiter- und Fortbildung -- -- Psychotherapie von Kriegs- und Folteropfern -- -- T. Maier -- -- Psychotherapie aktuell -- -- Umsetzung interpersoneller Therapiefoki mit einem multiprofessionellen Behandlerteam -- -- M. Stasch, M. Cierpka -- -- Ausgabe 2/2006 -- Inhalt (12 Artikel) -- -- Editorial -- -- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Deutschland -- -- Übersicht -- -- Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter -- -- Michael Schulte-Markwort, Carola Bindt -- -- Originalien -- -- "Neglekt" bei der Aufmerksamkeitsdefizit-und-Hyperaktivitäts-Störung -- -- Annette Streeck-Fischer -- -- Originalien -- -- "Bei den Seepferdchen bekommen die Väter die Kinder": Verwirrende Realitäten bei der Aufmerksamkeitsdefizit-und-Hyperaktivitäts-Störung -- -- Birgit Fricke, Annette Streeck-Fischer -- -- Originalien -- -- Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen mit Angststörungen -- -- Silvia Schneider -- -- Originalien -- -- Systemische Familientherapie bei Störungen des Kindes- und Jugendalters. Eine Metainhaltsanalyse von 47 randomisierten Primärstudien -- -- Neue Medien in der Psychotherapie -- -- Internetchatgruppen in Psychotherapie und Psychosomatik -- -- H. Kordy, V. Golkaramnay, M. Wolf, S. Haug, S. Bauer -- -- Behandlungsprobleme -- -- Selten, aber existent: die "weibliche Version" des Asperger-Syndroms -- -- Eva Möhler -- -- Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung -- -- Psychosomatik in der Arbeitswelt -- -- W. Schneider -- -- Psychotherapie aktuell -- -- OPD-2 -- -- M. Cierpka -- -- Buchbesprechung -- -- Anwendungsfelder der medizinischen Psychologie, Balck, F. (Hrsg) -- -- Buchbesprechung -- -- F.von Spreti (Hrsg.): Kunsttherapie bei psychischen Störungen -- -- Ausgabe 3/2006 -- Inhalt (7 Artikel) -- -- Übersicht -- -- Primärprävention bei Essstörungen -- -- Uwe Berger -- -- Originalien -- -- Bedeutung und Entwicklung von Einsicht während des psychotherapeutischen Prozesses -- -- F. Leichsenring, S. Rabung, I. Sammet -- -- Originalien -- -- Angststörungen bei Patienten mit implantiertem Kardioverter-Defibrillator (ICD) -- -- Dieter Benninghoven, Sebastian Kunzendorf, Ilse Heberlein, Günter Jantschek -- -- Originalien -- -- Psychodynamische Kurzzeittherapie mit erlebnisaktivierenden Interventionen -- -- Konrad Stauss, Kurt Fritzsche -- -- Behandlungsprobleme -- -- Kognitive Verhaltenstherapie bei phobischer Angst vor dem Erbrechen -- -- K. Rink -- -- Weiter- und Fortbildung -- -- Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen -- -- Eric Leibing, Stephan Doering -- -- Psychotherapie aktuell -- -- Warum Zurückweisung schmerzt -- -- Manfred E. Beutel, H. Lausberg, Claudia Subic-Wrana -- -- Ausgabe 4/2006 -- Inhalt (10 Artikel) -- -- Übersichten -- -- Psychopathologie und Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung -- -- Martin Bohus, Klaus Höschel -- -- Originalien -- -- Therapeutische Arbeit und berufliche Entwicklung -- -- M. H. Rønnestad, D. E. Orlinsky -- -- Originalien -- -- Fokusbezogene psychodynamische Psychotherapie -- -- G. Rudolf, T. Grande -- -- Originalien -- -- Subjektive Einschätzung der eigenen Gesundheit und gesundheitsrelevantes Verhalten bei niedergelassenen Psychologischen Psychotherapeuten -- -- A. Hessel, M. Geyer, K. Weidner, E. Brähler -- -- Originalien -- -- Lernen im Team -- -- M. Lohmer -- -- Behandlungsprobleme -- -- Die artifizielle Störung -- -- J. Wiltink, C. Subic-Wrana, M. E. Beutel -- -- Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung -- -- Diagnose und Therapie der Zwangsstörung -- -- H. J. Grabe, S. Ettelt -- -- Psychotherapie aktuell -- -- Der traumatisierte Patient -- -- H. Knott -- -- Buchbesprechung -- -- U. Clement (Hrsg.) Systemische Sexualtherapie -- -- Buchbesprechung -- -- Paartherapie -- -- Ausgabe 5/2006 -- Inhalt (10 Artikel) -- -- Übersicht -- -- Psychotherapie der Panikstörung -- -- C. Subic-Wrana, V. Maucher, M. E. Beutel -- -- Originalien -- -- Wirksamkeit bioenergetischer Psychotherapien bei Patienten mit bekannter ICD-10-Diagnose -- -- Christa D. Ventling, Herbert Bertschi, Urs Gerhard -- -- Originalien -- -- Psychotherapie® -- -- B. Strauß -- -- Originalien -- -- Videotherapie bei postpartalen Störungen -- -- Christiane Hornstein, Simone Schenk, Susanne Wortmann-Fleischer, George Downing, Markus Schwarz -- -- Originalien -- -- Onkologisch Kranke als Patienten der psychotherapeutischen Praxis -- -- R. Schwarz, N. Rucki, S. Singer -- -- Behandlungsprobleme -- -- Psychotherapie zwischen konflikthaften Motiven und Belastungen infolge einer Organerkrankung -- -- Wolfgang Schneider -- -- Weiterbildung -- -- Primärversorgung von psychischen und psychosomatischen Patienten -- -- J. Parpart, W. Schneider -- -- Psychotherapie aktuell -- -- Internet-gestützte Qualitätssicherung und Ergebnismonitoring in Psychotherapie, Psychiatrie und psychosomatischer Medizin -- -- R. Percevic, C. Gallas, L. Arikan, M. Mößner, H. Kordy -- -- Buchbesprechung -- -- Stalking (J. Hoffmann, Hrsg) -- -- Buchbesprechung -- -- Leitfaden Psychosomatische -- -- Ausgabe 6/2006 -- Inhalt (11 Artikel) -- -- Editorial -- -- Prävention -- -- Wolfgang Schneider, Manfred Cierpka -- -- Übersichten -- -- Zur Entwicklung von Konzepten und Methoden der Prävention -- -- R. Rosenbrock, S. Kümpers -- -- Originalien -- -- Gesundheitsverhalten und präventive Interventionen -- -- Wolfgang Schneider -- -- Originalien -- -- Prävention seelischer Störungen bei Kindern -- -- M. Cierpka, S. Groß, U. T. Egle, M. Stasch -- -- Originalien -- -- Prävention in der Arbeitswelt -- -- Michael Kastner -- -- Originalien -- -- Psychosoziale Risiken von Arbeitsplatzverlust und Arbeitslosigkeit -- -- Thomas Kieselbach, Gert Beelmann -- -- Behandlungsprobleme -- -- Brückenphobie und ausgeprägte paranoide Persönlichkeitszüge -- -- T. Fydrich -- -- Weiter- und Fortbildung -- -- Zahnhartsubstanzschäden bei Essstörungen -- -- Nadine Schlüter, Carolina Ganß, Joachim Klimek, Almut Zeeck -- -- Psychotherapie aktuell -- -- Wie die Neurowissenschaften das Schlafzimmer erobern -- -- U. Berger -- -- Buchbesprechung -- -- Psychotherapie in Zeiten der Globalisierung -- -- Buchbesprechung -- -- Grenzen psychotherapeutischen Handelns --