Beschreibung:

Cum indice rerum & verborum locupletissimo & fidelissimo. Cum indice rerum & verborum locupletissimo & fidelissimo.. Folio (33 x 21 cm). 5 Bll., 1 w. Bl., 742 Seiten, 1 weißes Blatt und 20 Bll. Index. Mit großen Titelholzschnitt und Wappenholzschnitt auf dem ersten Widmungsblatt. Pergamentband der Zeit mit Rückentitel.

Bemerkung:

*BMC 706; Adams P 1641; VD16 P 3684; STC 706. - Zweiter Druck dieser Edition, die erste Ausgabe mit dem Text des Humanisten, Rechtsgelehrten und bedeutenden Diplomaten Hermann Crüser (1510-1575) erschien 1573 in Basel. "Nicht ohne Interesse sind die für Crüser?s bedeutende und ausgebreitete Verbindungen zeugenden Dedicationen der einzelnen, meist schon 1564 vollendeten Biographien des Plutarch: so der des Theseus und Romulus an König Philipp II. von Spanien, des Pelopidas und Marcellus an Herzog Christoph von Würtemberg, des Hannibal, Scipio, Perikles und Fabius Maximus an Herzog Wilhelm III. von Cleve, des Pyrrhus und Marius an den Kurfürsten Friedrich III. von der Pfalz, des Nicias und Crassus an Johann Jakob Fugger, des Demosthenes und Cicero an den clevischen Rath Heinrich Bars genannt Olisleger etc." (ADB). - Text gleichmäßig leicht gebräunt und nur gelegentlich etwas stockfleckig. Wohlerhaltener zeitgenössischer Pergamenteinband. Insgesamt ein sehr gutes Exemplar.