Preis:
34.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
34.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
280 S. : zalr. Ill. (z.T. farb.) ; 35 cm. Originalleinen mit farb. illustr. Schutzumschlag.
Bemerkung:
Sehr gutes Ex. - Rudolf Hausner (* 4. Dezember 1914 in Wien; ? 25. Februar 1995 in Mödling, Niederösterreich) war ein österreichischer Maler, Grafiker und bedeutender Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. ? 1938 wurde seine Malerei mit einem Ausstellungsverbot durch die Reichskulturkammer belegt. 1941 wurde er zur deutschen Wehrmacht eingezogen. ? In den 1950er Jahren hatte er als Maler, der sein erstes Bild erst 1960 verkaufen konnte, noch wenig Erfolg und immer wieder wirtschaftliche Probleme. ? Seine erste künstlerische Phase war von Impressionismus und Expressionismus beeinflusst. Nach Kriegsende nahm er die Arbeit in seinem zerstörten Atelier in Wien wieder auf und versuchte, den Tatrablick in seinem Arbeitsprozess zu projizieren. 1946 gründete Rudolf Hausner gemeinsam mit Edgar Jené, Ernst Fuchs, Wolfgang Hutter und Fritz Janschka eine surrealistische Gruppe im österreichischen Art-Club. Später schlossen sich Anton Lehmden und Arik Brauer dieser losen Künstlervereinigung an. Es folgte die erste Ausstellung im Wiener Konzerthaus. 1956 beendete Hausner nach sechsjähriger Arbeitszeit sein Bild 'Arche des Odysseus'. 1957 entstand Hausners erstes Adam-Bild, das er immer wieder variierte. Er versuchte, die gleichwertige Existenz bewusster und unbewusster Prozesse darzustellen und geriet damit in Konflikt mit der populären surrealistischen Orthographie anderer Künstler und Kunstkritiker. ... (wiki) // INHALT : Vorwort ---- Exakte Phantasie ---- Frühe Bilder ---- >Tatra-Blick< und Surrealismus 1944 bis 1948 Zerstörte Bilder ---- Perspektiven der Introspektion ---- Adam und Anima Metamorphosen und Konflikte Raum- und Zeit-Kästen ---- Gegenspieler, Gegenwelten ---- Orte, Räume und rationale Kulissen Laokoon ---- Die siebziger Jahre Adamorphosen, Horizonte und Farbräume ---- Eva ---- Neue Bilder, Hausner selbst ---- (1978 bis 1982) ---- Ikonologische Strukturen Stereometrie, Spiel und Mythos , ---- Rudolf Hausner ---- über sich und seine Bilder ---- Anhang ---- Werkverzeichnis der Gemälde ---- Biographie ---- Ausstellungsverzeichnis ---- Bibliographie ---- Register. ISBN 9783921785416