Preis:
80.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
80.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
523 Seiten; Illustr.; Tabellen; graph. Darst.; Anzeigen; 19 cm; fadengeh. Broschur.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; Gebrauchs- und Lagerspuren; Einband mit kl. Läsuren; Seiten stw. nachgedunkelt; Seite 9/10 herausgerissen. - Mit vielen Anzeigen. - In Frakturschrift. - Vorwort: "Gauamtsleiter Müller" : " Das vorliegende Werk spiegelt schon in seinem Äußeren den Umbruch wider, der sich in den letzten Jahren in Deutschland vollzogen hat. Aus dem 'Lehrerverzeichnis für die Provinz Brandenburg' vom Jahre 1928 ist das Verzeichnis 'Die Erzieher der Kurmark 1936' geworden. ... Die Einigung der Erzieher - vor Jahren noch ein Traum - ist heute Wirklichkeit geworden. Der Nationalsozialismus hat die Standesgrenzen überwunden und alle Erzieher im NSLB (Nationalsozialistischer Lehrerbund) zu einer Einheit zusammengeschweißt. ... " // INHALT : I. Teil: Die Reichsleitung des NSLB (Hauptamt für Erzieher) / Das Reichserziehungsministerium / Die Regierungen Potsdam, Frankfurt und Schneidemühl / Das Oberpräsidium / Die Hitler-Jugend, Gebiet Kurmark ----- II. Teil : Die Gauamtsleitung Kurmark / Verzeichnis der Kreise des NSLB Kurmark mit Kreisstäben ----- III. Teil : Schulwesen der Bezirke Frankfurt, Potsdam und Schneidemühl ----- IV. Teil: Alphabetisches Ortsverzeichnis innerhalb der Regierungsbezirke ----- Alphabetisches Namenverzeichnis ----- VI. Teil: Nachträge. // Die Kurmark, in älterer Schreibweise auch Churmark, war jenes Territorium des Heiligen Römischen Reichs, auf dem die Kurwürde der Markgrafen von Brandenburg beruhte, wie es 1356 die Goldene Bulle festgelegt hatte. Die Bezeichnung Kurmark setzte sich erst im 17. Jahrhundert durch. ... (wiki) // " Das Verzeichnis ist nach dem Stande vom 1. April 1936 aufgestellt worden ... In Berlin tätige Lehrkräfte, die in der Kurmark ihren Wohnsitz haben, sind nicht verzeichnet ... Ein Stern vor dem Namen gibt an, daß die betreffende Lehrperson nicht Mitglied im NSLB ist ... " (S. 14)