Preis:
98.00 EUR zzgl. 3.80 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
101.80 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Georg Fritsch Antiquariat
Bernhard Steiner
Schönlaterngasse 7
1010 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Standard
Lieferzeit:
3 - 10 Werktage
Beschreibung:
8°. (16) S. (7 paginiert), 'Beiblatt' auf blauem Papier, 60 S. OBr., 1
Bemerkung:
1. Ausgabe (postum) des Auftakts dieser bedeutenden Reihe expressionistischer Dichtung, von der nur 6 Folgen erschienen sind. Mit handschriftlicher Adresse auf dem Deckel: "Dr. Otto Stoessl / Wien XIII / Hatrassgasse Nr 20", das Haus in der Matrasgasse, das Adolf Loos eben für ihn fertiggestellt hatte. Die neue Gasse ist, ebenfalls 1912, vom Gemeinderat (nach Josef Matras, dem beliebten, 1887 umnachtet verstorbenen Schauspieler und Komiker) benannt worden und wird hier, mangels schriftlicher Vorlage, wohl nur vom Hörensagen phonetisch wiedergegeben. Der aus Ostpreussen stammende Lublinski war von Theodor Lessing heftig angegriffen worden; er verkörperte, mit seiner Schwester Ida lebend, eine Literatur- und Philosophieauffassung, die ihm die Nähe zu Karl Kraus, Else Lasker-Schüler, Theodor Herzl u.a. verschafft hat. Als Antiquar in Verona und Venedig bei Leo S. Olschki ausgebildet, wirkte er eine zeitlang als Buchhändler in Heidelberg. Innendeckel mit illustrierter Werbung für 'Ballhaus', weiters für Gedichte von Victor Hadwiger, Futuristische Dichtungen von Marinetti (illustriert) u.a. Programm einer Lesung von Resi Langer, der Frau von Meyer. - Raabe 11. Unbeschnittenes Exemplar.