Beschreibung:

2 Bde. 12°. Rot- u. schwarzgedr. Titelbl., 6 Bll. (Titelei), 237(1) S. u. rot- u. schwarzgedr. Titelbl., 1 Bl. (table), 264, 94 S. Mit je e. Kupferst.-Frontispiz. Lederbände der Zeit auf 4 Bünden m. goldgepr. Rü.titel u. -verz. Einbände etw. abgerieben, Goldauflage tlw. abgelöst, Rücken v. Bd. 2 durch Wurmfraß beschädigt, Schmutztit. m. Sign. v. alter Hand, durchgeh. etw. gebränt u. leicht stockfleckig. VD17 3:603477D (vol.1) u. VD17 3:603479U (vol.2), Gay-Lem. II, 673, Hayn/Got. II, 388 u. Weller II, 56. - Ein Jahr nach der EA (1694). Nach Weller in den Niederlanden gedruckt. Beginnt beim sagenhaften Frankenkönig Faramund und reicht bis zu Ludwig XIV. Werk des französischen Historikers u. Beamten des Rechnungshofes Claude Vanel (1668-1700). - "Cet ouvrage, écrit malheureusement par un auteur assez médiocre, contient les amours réels ou supposés, mais toujours très curieux a connaitre..." (Gay-L.).