Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
152 S.: Abb. Gewebe mit Schutzumschlag.
Bemerkung:
Schutzumschlag mit starken Gebrauchsspuren, berieben, mit Randläsuren und Einrissen, aber innen sauber. - Peter P. Riesterer trat mit seinen früheren Bild- bänden Ägypten, ein Geschenk des Nils», <<Griechenland, ein Geschenk der Götter», <<<Von den Pyramiden zu den Küsten des Abend- landes>> und «Arrivederci Ascona» in den Kreis jener Photographen, die zugleich auch als Textautoren mit profundem kulturgeschicht- lichem Wissen sich auszeichnen. Er hat bis- her 16 Werke, Kleinbildbände, Anthologien und photographierte Kunstgeschichte, heraus- gegeben. In «Von Israel bis zu den Säulen des Herakles», dem der Band I «Von den Pyrami- den zu den Küsten des Abendlandes>> voraus- ging, versucht er das Wesentliche und Typi- sche mehrerer Reisen zum Ausdruck zu brin- gen und Stationen aufzuzeigen, die entweder vom photographischen oder rein geschicht- lichen Standpunkt gesehen interessant oder erwähnenswert sind, eine Auswahl von mei- sterhaften Photographien, die zugleich auch als Anschauungsunterricht dienen. Wir folgen ihm durch das biblische Land auf den Spuren des alten Judentums, besuchen die Stätte der Christenheit, wandern mit ihm durch bezaubernde Landschaften, durch Wüsten und grünende Berge, verweilen im Süden am Roten Meer und in den Salzpfannen am Toten Meer. Von dort führt der Weg durch Kleinasien bis nach Istanbul, wo ihn besonders die Architek- tur der Türken interessiert, dann zu den ein- fachen Menschen Dalmatiens bis nach Vene- dig und Ravenna, auf den Spuren des Christen- tums. Fragmentartig zeigt er Typisches auf, hält mit seiner Kamera Bilder bald von ge- schichtlichem Interesse, bald ein photogra- phisch geschultes Auge fesselnd, fest. Eine weitere Reise führt nach den nordafri- kanischen Küsten, nach Tunesien, Algerien und Marokko, in das Altasgebiet. Neben maurischer Kunst und Architektur kommen Landschaft und Menschen zur Sprache; die Folklore kommt mit anderen Augen gesehen zu ihrem vollen Recht. Alles, was die Fülle an Büchern aus diesem Raume bisher zu bieten wusste, wurde weitgehend beiseite gelassen, Neues in der Aussage berücksichtigt. Von Marokkos westlicher Spitze, von den Säu- len des Herakles, geht die Reise nach Spanien hinüber und folgt der Route Hannibals durch Katalonien, wo abschliessend römische Bauten, romanische Kunst und eine beglückende Landschaft das Auge des Betrachters erfreuen. Riesterers besondere Liebe für die alten Kul- turen im Mittelmeerraum kommt sowohl in diesem wie im ersten Band seiner photographischen Reisen zum Ausdruck.