Preis:
980.00 EUR zzgl. 3.80 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
983.80 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Löcker
Erhard Löcker
Annagasse 5
1015 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / DHL / abc
Lieferzeit:
7 - 14 Werktage
Beschreibung:
Fischereyen, Viehzucht, Holzfällungen / und sonsten von allem was...von nöthen seyn möchte. Sampt beygefügter einer experimentalischer Hauß-Apotecken und kurtzer Wundartzney-Kunst / wie dann auch eines Calendarii perpetui etc. Jetzo aber / auf ein Newes in vielen Büchern corrigirt, vermehret und verbessert / in zwey Theil abgetheilet und zum Ersten mahl mit schönen Kupperstücken / Sampt vollkommenem Register in Truck verfertiget.. 6°. 2 Tle. in 1 Bd. Mit gest. Titel (datiert 1645), Titelblatt, 2 Bll., 128 S. (Astrologia + Calendario perpetuo), 6 Bll. (Register), 726 (v. 732) S. (es fehlen Ss.687-692), 18 Bll. (Register); 346 (statt 358) S. (es fehlen Ss.341-352), 4 Bll. (Reg.); 59(3) S. (Traumbuch Apomasaris). Mit Textkupfern (davon12 Monatskupfer), zahlr. Textholzschnitten und Holzschnittzierrat. Schweinslederband der Zeit auf Holzdeckel u. 6 Bünden mit reicher, blindgepr. Verz. mittels Rollstempeln, Rückenbeschriftung v. alter Hand, umseit. Farbschnitt und 1 (v. 2) Messing-Buchschließen. Stärkere Gebrauchsspuren, Einband gedunkelt u. stellenw. fleckig, Ecken berieben, Vorsatz u. gest. Titel lose, Spiegel u. mehrere Seiten m. Wasserflecken, Besitzereintrag v. alter (1636) und neuer Hand (1929), im Text durchgeh. etw. gebräunt, Hinterdeckel m. Wurmspuren. VD17 12:631043H, vgl. Lindner 11.0385.11, Tl. 1 u. 11.0385.09 Tl.2., Lipperheide Pc 3, Wellcome II, 370 (Ausg. 1692). Folio-Ausgabe des berühmten Hausbuches. Wohl eine vom Verlag mit geringen Textabweichungen 1656 zusammengestellte Ausgabe. Erschien zuerst 1609 und "gab der Landwirtschaft eine neue Richtung" (ADB IV 402). Überaus reichhaltiges und vermehrtes Kompendium über alle Bereiche der Haus- und Landwirtschaft. "Die große Bedeutung C.s für die deutsche landwirtschaftliche Literatur besteht darin, daß er zum ersten Male das aus der Antike übernommene Wissensgut ergänzte,...Er verkörperte das deutsche landwirtschaftliche Wissen der Zeit vor dem 30jährigen Kriege, und mit ihm beginnt die eigentliche sogenannte 'Hausväterliteratur' "(Vgl. NDB III, 319). - Enthält neben den auf dem Titel erwähnten Gebieten auch ein Kochbuch, ein Kinder-Büchlein sowie Abschnitte zur Bienenzucht, zum Destillieren und unter der Überschrift ?Quodlibeticus' Angaben zur Tintenherstellung, Rubrizierung, Kalligraphie, Edelsteinkunde u.a. Die Holzschnitte mit Darstellungen von Pflanzen, Tieren, Destilliergeräten etc. Als Anhang befindet sich am Ende des Registers das Traumbuch Apomasaris. - In beiden Teilen fehlen zusammmen insgesamt 18 Seiten.