Beschreibung:

12 unpaginierte Seiten, zahlr. farb. Abb. brosch.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar, Kante minimal bestossen. - ?Die Aufgabe, für die wiederaufgebaute Schloßkirche in Bruchsal einen Kreuzweg zu schaffen, interessierte den Berliner Rembrandt Verlag für eine Buchausgabe: HAP Grieshabers Holzschnitte sollten den Kreuzweg-Meditationen des Primas von Polen, Stefan Kardinal Wyszynski, an die Seite gestellt werden, die dieser anläßlich des polnischen Milleniums verfaßt hatte. Neben den Bildhauerarbeiten Fritz Wotrubas sollten die Tafeln Grieshabers als bemalte Kerbschnitte in Bruchsal aufgestellt werden. Dabei kam der Gedanke an Porzellanschnitte auf, doch nach einigen Versuchen in der Fabrik blieb es beim Holz. Von den Originaltafeln und einigen zusätzlichen Farbstöcken zog Grieshaber die ausgestellten Holzschnitte ab, ehe die ersteren, die Schnitte in Gold ausgelegt, in Bruchsal ihre Aufstellung fanden. Aufs neue bestätigt dieses Werk den in der deutschen Kunst einzigartigen Standort der Grieshaberschen Grafik, den er selber "irgendwie zwischen der Skulptur und der Malerei" angesiedelt hat. Die Verknüpfung des Auftrags zur plastischen Ausgestaltung einer Wand mit einer grafischen Folge ist von daher kein Zu- fall: die großen Formate, die er für den Holz- schnitt entdeckt hat, haben die Intimität des grafischen Blattes verlassen und nehmen die Rolle monumentaler Wandbilder wahr.? / Impressum: Ausstellung: Leihgabe und Einrichtung durch Udo Liebelt, Marburg/Lahn -- Katalog: Abbildungen mit freundlicher Genehmigung des Künstlers -- Fotos: K. Lange, -- Fachbetrieb für Fotowerbung, Marburg/L. -- Klischees: Fotoprint H. Janke, Frankfurt/M. -- Druck und Herstellung: -- Druckerei Vorländer, Siegen/Westfalen.