Beschreibung:

Elfte, neu durchgesehene und vermehrte Ausgabe. XVI, 512 S. Brauner Original-Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel, goldgeprägten Ornamentbändern an den Kapitalen, Lederecken und marmoriertem Buchschnitt. Erstmals beriets 1812 erschienenes Hauptwerk des Physiologen und Pathologen Adolph Henke (1773 - 1848), der als erster Gerichtsmediziner im deutschsprachigen Raum und Nestor der Rechtsmedizin als eigenständiger Fachdisziplin gelten kann. Henke lehrte von 1805 an zunächst als außerordentlicher Professor für Pathologie, von 1815 an dann als Ordinarius für Physiologie, Pathologie und Staatsarzneikunde an der Universität Erlangen.

Bemerkung:

Vor allem erste und letzte Seiten etwas fleckig. Sonst sehr gutes Halbleder-Exemplar dieses frühen Standardwerkes der Gerichtsmedizin.