Beschreibung:

510 S. : Illustr., Kt. ; 25 cm; fadengeh. Orig.-Pappband mit farb. illustr. OUmschl.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Umschlag mit minimalen Randläsuren; sehr geringe Lagerspuren. - INHALT : Vorwort -- Abkürzungen -- Die Herkunft -- Die Schlesischen Kriege 1740-1745 -- Die Jahre der Aufrüstung 1745-1756 -- Der Kriegsschauplatz -- Der Siebenjährige Krieg 1756-1763 -- Auf der Suche nach dem Alten Fritz -- Staatsgeschäfte und der Bayerische Erbfolgekrieg 1778-1779 -- Letzte Lebensjahre und Unsterblichkeit -- Friedrich und der Krieg -- Abbildungen -- Karten -- Bibliographie -- Register. // " ... Christopher Duffy, Autor mehrerer Werke über Friedrichs Armee und die Armeen seiner Gegner Österreich und Rußland, hat hier - erstmals wieder seit hundert Jahren - die Biographie des Alten Fritzen vorrangig unter dem Blickwinkel der militärischen Laufbahn geschrieben: ein Soldatenleben. Duffy schildert Kindheit und Lehrjahre Friedrichs unter einem strengen Vater, die Entwicklung seiner unwahrscheinlichen Begabung für die Kriegskunst. Er folgt Friedrich durch die beiden Schlesischen Kriege (1740-45), als Preußen zu seinen Eroberungen ansetzte und der König durch schmerzvolle Erfahrungen die höheren militärischen Weihen erlangte. Im Siebenjährigen Krieg (1756-63) behauptete sich Friedrich gegen die zwanzigfache Übermacht der europäischen Großmächte; die Schlachten und Feldzüge dieser Periode bilden das Herzstück des vorliegenden Werks. Eine gründliche, umfassende Auswertung aller historischen Quellen zeigt selbst Kennern neue Erkenntnisse und Zusammenhänge. Duffy ist gegenüber persönlichen Fehlern und militärischen Mißerfolgen Friedrichs keineswegs blind; er macht klar, daß gerade Friedrichs Erfolge die militärische Entwicklung Preußens hemmten und das Land so für Napo-leons Armeen eine leichte Beute wurde. Er zeigt aber auch bis ins Detail das überlegene Geschick des Heerführers. Friedrich erscheint hier als vielseitiger Charakter: aufgeklärter Herrscher, Ästhet und Briefpartner Voltaires, ebenso wie zynischer Exponent der Machtpolitik und Heerführer. " (Verlagstext) ISBN 9783545340534