Beschreibung:

267 S. : Ill. ; 26 cm, Gebundener Originalpappband mit Umschlag

Bemerkung:

Sauber erhalten, keine Einträge. - Dieser Band stellt in Aufsätzen renommierter Kunsthistoriker, Literaturwissenschaftler und Historiker die Dada-Arbeiten von Max Ernst, Hans Arp und Johannes Theodor Baargeld vor. Dabei werden bislang unveröffentlichte Dokumente zugänglich gemacht, z. B. die Feldpostbriefe Max Ernsts aus dem 1. Weltkrieg, das Vorlagenmaterial für Max Ernsts Dada-Photocollagen, der Briefwechsel zwischen Ernst und der amerikanischen Mäzenatin Katherine S. Dreier oder eine bis dato unbekannte Collage von Johannes Theodor Baargeld. Fatagaga-Dada ist die bislang umfassendste Publikation zu DADA KÖLN. (Verlagstext) // INHALT : Vorwort von Karl Riha und Jörgen Schäfer --- Helga Grebing --- Das Rheinland in der Zeit des Umbruchs während und nach der Revolution --- 1918 bis 1920 --- Jürgen Pech --- "Daß ich nicht tot bin, freut mich" --- Ludger Derenthal --- Wie Max Ernst den Ersten Weltkrieg in seine Fotocollagen klebte --- Angela Merte --- Dilettanten erhebt euch - Dada siegt! --- Dada Kölns aktionistische Momente --- Hanne Bergius --- Dada Berlin vs. Dada Hannover vs. Dada Köln --- Grotesk-Collage bei Hoch, Heartfield, Schwitters, Ernst --- Dirk Teuber --- Gert H. Wollheim und Max Ernst --- Nähen und Fernen im Klima von Dada Köln und Rheinischem Expressionismus --- 1919 bis 1922 --- Gerd Bauer --- Ein Meisterstreich von Dadamax --- Jörgen Schäfer --- "Himmel HÖH und Klotzkapöll - Dreifach lyrisches Gebröll" --- Die literarischen Texte von Johannes Theodor Baargeld, Max Ernst und --- Heinrich Hoerle in der schammade --- Jörgen Schäfer --- "Wir moechten ja zu gerne Ihre Sachen zeigen" --- Der Briefwechsel von Max Ernst (und Johannes Theodor Baargeld) mit --- Katherine S. Dreier --- (u.v.a.) ISBN 9783870382650