Beschreibung:

599 S. ; 22 cm. Pp.

Bemerkung:

Neues Exemplar - Obwohl Achtsamkeit, Weisheit und Mitgefühl in der psychotherapeutischen und psychiatrischen Literatur selten behandelt werden, wird man kaum widersprechen können, dass diese Qualitäten wichtige Elemente einer jeden guten Behandlung sind. Dieses Buch erläutert das Wesen von Weisheit und Mitgefühl, sowohl für Therapeuten, die noch nicht mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Ansätzen gearbeitet haben, als auch für jene, die damit schon vertraut sind. Untersucht wird, ob und wie diese Qualitäten objektiv gemessen und wie sie in die therapeutische Behandlung integriert werden können. Die Autoren beschreiben wirksame Strategien, mit denen bei bestimmten Symptomen und Störungen (zum Beispiel bei Angst, Depression, Trauma, Substanzmissbrauch, suizidalem Verhalten, Paarkonflikten und Elternstress) mit Achtsamkeit und Mitgefühl gearbeitet werden kann. Innovative therapeutische Techniken werden vorgestellt sowie die Theorie und die Forschung, die sie stützen, zusammengefasst. Das Buch beschreibt auch neurobiologische Grundlagen von Weisheit und Mitgefühl, etwa die bedeutenden Entdeckungen über die Wirkung von Achtsamkeitsmeditation auf das Gehirn. Inspirierend und spannend geschrieben, ist Weisheit und Mitgefühl in der Psychotherapie eine wahre Fundgrube für Therapeuten und ein Meilenstein in der Weiterentwicklung therapeutischer Kompetenz. -- Inhalt: I. Was sind Weisheit und Mitgefühl? -- Warum sollten wir uns um sie kümmern? -- RONALD SIEGEL, CHRISTOPHER GERMER: Weisheit und Mitgefühl -- TARA BRACH: Achtsame Präsenz -- BARBARA FREDRICKSON: Leben mit Mitgefühl und Weisheit aufbauen -- II. Die Bedeutung von Mitgefühl -- JOHN MAKRANSKY: Mitgefühl in der buddhistischen Psychologie -- ELISSA ELY: Der mitfühlende Therapeut -- KRISTIN NEFF: Die Wissenschaft vom Selbstmitgefühl -- CHRISTOPHER GERMER: Mitgefühl in der Psychotherapie -- RICHARD DAVIDSON: Neurobiologische Grundlagen von Mitgefühl -- III. Die Bedeutung von Weisheit -- ANDREW OLENDZKI: Weisheit in der buddhistischen Psychologie -- RONALD SIEGEL: Der weise Psychotherapeut -- ROBERT STERNBERG: Die Wissenschaft von der Weisheit -- JANET SURREY, JUDITH JORDAN: Die Weisheit in Beziehung -- JACK ENGLER, PAUL FULTON: Selbst und Nicht-Selbst in der Psychotherapie -- THOMAS MEEKS, RAEL CAHN, DILIP JESTE: Neurobiologische Grundlagen von Weisheit -- IV. Therapeutische Anwendungen -- MARSHA LINEHAN, ANITA LUNGU: Mitgefühl, Weisheit und suizidale Klienten -- ALAN MARLATT, SARAH BOWEN, KATHLEEN LUSTYK: Drogenabhängigkeit und Rückfallprävention -- LIZABETH ROEMER, SUSAN ORSILLO: Angststörungen -- PAUL GILBERT: Depression -- JOHN BRIERE: Arbeit mit Trauma -- RICHARD BOROFSKY, ANTRA BOROFSKY: Das Herz der Paartherapie -- V. Bemerkungen zur therapeutischen Praxis -- TRUDY GOODMAN, SUSAN KAISER GREENLAND, DANIEL SIEGEL: Achtsame Kindererziehung als ein Weg zu Weisheit und Mitgefühl -- KENNETH PARGAMENT, CAROLL ANN FAIGIN: Quellen der Weisheit religiöser Traditionen in der Psychotherapie -- Stephanie Morgan: Mitgefühl und Weisheit. ISBN 9783867810692