Beschreibung:

308 Seiten ; 24 cm x 17 cm. Broschur.

Bemerkung:

Neues Exemplar - Kinder entwickeln sich in der engen Beziehung zu den Eltern und /oder relevanten Bezugspersonen. Wir können Eltern nicht ohne ihre Kinder und Kinder nicht ohne ihre Eltern denken. Dies eröffnet das psychodynamische Verständnis von neurotischen Symptomen auf der Grundlage früher oder aktueller Beziehungsstörungen, deren Symptomatik auch immer appellativen Charakter haben. Behandeln wir ausschließlich seine "Störung", so überhören wir allzu schnell das, auf was uns das Kind im Unbewussten aufmerksam machen möchte, was es stört und womit es in der Familie stört. Die AutorInnen geben Denkanstöße und diskutieren vertieft über das, was im Kind durch das Symptom zur Sprache kommen will. Besprochen werden: Essstörungen, Angststörungen, Depressionen, Enkopresis, Enuresis, psychosomatische Krankheitsbilder, Zwänge, Lern- und Leistungsstörungen, externalisiertes Verhalten, Beziehungstraumatisierungen und Regression. -- Inhalt: 1. Allgemeiner Teil -- Alfred Walter: Beziehungstraumata Versuch einer Annäherung unter psychoanalytischer Perspektive -- Franz Schambeck: Regression und die therapeutische Situation -- 2. Spezifische Störungsbilder -- Catharina Salamander: Angststörungen im Kindesalter -- Michèle Staudinger: Depressive Störungen Eine Folge emotionaler Entwicklungsstörung des kindlichen Selbst -- Alfred Walter: Externalisierende >>Störungen<< - ein nachdenklicher Versuch der Annäherung aus beziehungsanalytischer Perspektive -- Sebastian Kudritzki: Über den Zwang bei Kindern Von Hemmung, Kontrolle und magischem Denken -- Karin Trübel: Das Drachenbaby oder über die frühen Ursprünge psychosomatischer Symptome -- Sebastian Kudritzki / Catharina Salamander: Essstörungen. Über Objekthunger, Objektkontrolle und zur Illusion von Autonomie -- Ulrike Purkert: Enkopresis -- Annette Hunze: Enuresis im Kindesalter -- Eva Heran-Doerr: Wenn schulisches Lernen widerständig ist und Leistung misslingt Lernstörungen und Leistungsschwierigkeiten aus psychodynamischer Sicht. ISBN 9783955583538