Beschreibung:

16 S. Text u. viele farb. Illustr.; 30 cm; geheftet.

Bemerkung:

Sehr gutes Ex.; fast wie neu. - Viele Zeichnungen mit erklärendem Text / Highlight: große farb. Schemazeichnung eines Opel Automatik-Getriebes. - ? Unsere Automatik ist ein ordentlich geleitetes Unternehmen. Mit einer Hauptverwaltung, wie es sich gehört: genannt Steuerzentrale. In der Steuerzentrale wird beschlossen, wann und wie die Zahnräder des Planetengetriebes eine Verbindung eingehen oder wieder eine Verbindung lösen. Wie man sieht, ist die Steuerzentrale dem menschlichen Gehirn frappierend ähnlich. Unser Getriebe-Gehirn funktioniert natürlich einfacher. Etwas Öl, ein wenig Druck und ein paar Ventile reichen völlig aus. Schließlich muß sich unsere Steuerzentrale keine allzu "großen Gedanken" machen. Sie muß nur unserer Automatik sagen, wann sie zu schalten hat und wie sie zu schalten hat. Und das macht sie fabelhaft. Die Gänge bei der Automatik kommen so zustande, daß einzelne Elemente zu- und abgeschaltet werden, ohne dabei den Kraftfluß zu unterbrechen. Es ist also nicht wie bei einem Schaltgetriebe, wo Zahnräder aus dem Stillstand in Bewegung gesetzt werden. Auf diese Weise wird ein stufenloser Kraftfluß erzielt. "Powerglide" nennen es oft die Amerikaner. Unsere Übersetzung (vielleicht): "kraftvolles Gleiten". ?(S. 7)