Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
22 S. MPIWG-Kopie der Originalbroschur.
Bemerkung:
Ein gutes und sehr sauberes Exemplar. - Aus dem Text: 1794 berichtet Erasmus Darwin in seiner "Zoonomia, or, the laws of organic life" über den plötzlichen Ausbruch einer kollektiven Seekrankheit irgendwo auf See vor der schottischen Küste: " [...] plötzlich drehte der Wind, so daß unser Schiff abrupt zum Halten kam. Durch diese unerwartete Bewegung begannen alle Passagiere sich zu erbrechen außer mir selbst. Ich konnte beobachten, wie die Unruhe des Schiffes und die Instabilität aller sichtbaren Objekte mir eine große Übelkeit verursachten; und es wurde noch schlimmer, wenn ich die Augen schloß. Doch sobald ich meine Aufmerksamkeit gezielt auf Seile und Segel richtete, wurde die Übelkeit besser; und wurde wieder schlimmer, wenn ich in meiner Aufmerksamkeit nachließ." Diese Anekdote befindet sich in einem Kapitel über den Schwindel und sie ist aus mehreren Gründen bemerkenswert. Zunächst war Darwin offensichtlich mit Beherrschung des Schwindels und der Übelkeit vertraut - ein Umstand, der ihn zumindest davor bewahrte, mit den anderen Passagieren einen Platz an der Reling zu teilen. Zweifellos gab es bereits lange vor Darwin erfahrene Seeleute, die sich bei hoher See ähnlich verhielten. Bei Darwin allerdings, dem Gentleman, Naturforscher und Arzt, führte der Weg vom Interesse an körperlichen und geistigen Phänomenen und der Selbstbeobachtung hin zur Entwicklung von Techniken, mit denen er die Seekrankheit in Schach halten konnte. Darwin hat jedoch kein Handbuch mit Ratschlägen für Seefahrer verfaßt, sondern ein Buch, in dem es um die Erforschung der organischen Gesetze des Lebens ging. Auch medizinische Probleme im engeren Sinne waren zweitrangig. Während sich zuvor und auch später Ärzte für den Schwindel als Symptom einer Krankheit interessierten, hob Darwin einen ganz neuen Aspekt hervor, nämlich daß der Schwindel eine Folge bestimmter funktioneller Gesetzmäßigkeiten der tierischen Bewegungen sei ("animal motions"). Mit anderen Worten: er galt als unmittelbarer Bestandteil des körperlichen Lebens. - Wikipedia: Michael Hagner (* 29. Januar 1960 in Bochum) ist ein deutscher Mediziner und Wissenschaftshistoriker. - Erasmus Darwin (* 12. Dezember 1731 in Elston; ? 18. April 1802 in Derby) war ein britischer Universalgelehrter. Sein wissenschaftliches Hauptwerk ist die zweibändige medizinische Abhandlung Zoonomia (1794?1796), von der drei Auflagen erschienen. Darwin ist der Vater von Robert Darwin. Zu seinen Enkeln gehören Charles Darwin und Francis Galton.