Preis:
380.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
380.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Rainer Kurz
Rainer Kurz
Watschöd 9
83080 Oberaudorf
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / Paket versandkostenfrei
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
2) Beigebunden: [Ch. K. Amende]: Freymüthige Anmerkungen über Herrn D. Bahrdts Kirchen- und Ketzer-Almanach auf das Jahr 1781. Von einem Liebhaber der Wahrheit.. Ca. 16 x 9,5 cm. (32) S., 247 Seiten. Mit gestochenem Frontispiz; 86 Seiten. Pappband 20. Jhdt.
Bemerkung:
zu 1) Holzmann/Bohatta 12029; Weller 116; Goedeke IV/I,2,823,61a; Köhring 71; Lanckoronska/Rümann: 199 ff. "Hab' lange genung - liebes deutsches Publikum! ... hab', sag' ich, lange genung geharrt, ob keiner Deiner schreibseeligen Autoren, die wie ein Heuschreckenheer daherziehn, und keiner Deiner hinterdrein schwirrenden Verleger, auf den Einfall kommen möchte, die Almanache unsers Zeitalters mit einem Kirchen- und Ketzeralmanach zu kompletiren. ... Mein Verleger gedenkt etwas bey der Sache zu verdienen, das kann er nicht, wenn sie nicht Aufsehn macht, und Aufsehn macht sie nicht, wenn's Ding nicht konficirt wird, und konficirt wird's nicht, wenn keiner schreit, und schreien wird keiner, wenn er klug ist ..." (Vorrede). In kurzen, satirischen, bissig-geistreichen Charakterbildern werden über 200 zeitgenössische Schriftsteller und Theologen und deren Werke (darunter Basedow, Büsching, Goethe, Herder, Lessing und Nikolai) behandelt. Zu 2) Erste und einzige Auflage. Christian Karl Amende war evangelischer Stadtpfarrer in Kaufbeuren und wurde im Kirchen- und Ketzer-Almanach von Bahrdt zusammen mit Johann Christoph Gottlob Amende u.a. mit "Beyde keine starken Geister" porträtiert.