Preis:
22.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
128 Seiten, zahlr. farb. Abb. Orig.-Brosch.
Bemerkung:
Sehr gutes Exemplar mit leichten altersbedignten Gebrauchsspuren. - Ausstellungskatalog. Sprache: Deutsch und Spanisch. / ?Gerade in Zeiten der Konzentration auf unsere Berlin-Berliner und deutsch-deutschen Probleme ist es gut, die sich bildende Metropole an ihre kulturellen Dimensionen zu erinnern und den Blick bewußt offen zu halten für das was im übrigen Europa und der Welt geschieht. Unsere Neugierde und Aufmerksamkeit wird uns davor bewahren, jene Tendenzen wieder aufkommen zu lassen, die in aller Welt aus geschichtlicher Erfahrung Furcht vor einem neuen deutschen Nationalismus aufkommen läßt. Die Probleme Lateinamerikas sind uns schon aus klimatologischen Gründen hautnah, unser Bewußtsein als Internationalisten zu stärken, die weltweite Vernetzung wirklich im Bewußstein zu haben, macht erst die Kulturnation aus, vor der niemand Angst haben muß. Guillermo Roux hat mit seinen frühen Arbeiten einen Beitrag zum Bestand der besten Kunstwerke der Welt geleistet. Sein Empfinden für Form-Farb-Proportionen läßt ihn mit wenigen Werken schon als Meister erscheinen. Sein Wandel zu mehr surrealisti- schen Ansätzen und Weiterentwicklungen bis zum Werk der Gegenwart, wo er aus Naturerscheinungen Funken der Erkenntnis schlägt, verbindet europäische Traditionen mit der besonderen Befindlichkeit einer zutiefst komplexen Problematik in seinem Heimatland. Wir bedanken uns zuerst bei dem Künstler selbst und seiner Frau Franca, ohne deren aktive Hilfe die Schwierigkeiten einer solchen Ausstellung nicht zu bewältigen gewesen wären.? (Vorwort - Berlin, Mai 1990. Dieter Ruckhaberle, Direktor der Staatlichen Kunsthalle Berlin)