Preis:
48.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
48.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
169 S., 3 Beilagen. Originalbroschur.
Bemerkung:
Einband etwas lichtrandig, sonst gut und sehr sauber. - Beilagen: Kopie der Besprechung des Buches von G. E. Langemeijer, NJB, 11 Juni 1983 mit Anschreiben Lasars' an Prof. Heinz Wagner -- Neujahrskarte Lasars' vom 10.12.1981 an Prof. Heinz Wagner in Briefumschlag aus Taiwan -- Wolfgang Lasars, Die Wirtschaftsverfassung von Taiwan: Die Situation am Wendepunkt, Sonderdruck aus: Verfassung und Recht in Übersee. Law and Politics in Africa, Asia, and Latin America, 26. Jg., 1. Quartal 1993, BadenBaden: Nomos, S. 49-81. - Aus dem Text: Die Frage nach der Gerechtigkeit, beziehungsweise nach dem richtigen Recht ist die Grundfrage der Rechtsphilosophie. Sie wird meist in Anlehnung an zeitgenössische Philosophien beantwortet. Die allgemeine Philosophie hat dem Problem, was wir tun sollen, der Frage nach dem Guten eine eigene Disziplin gewidmet, nämlich die Ethik. Die Rechtsphilosophie übernimmt in der Regel ? wenn auch mitunter zeitverschoben ? zeitgenössische, ethische Positionen, beziehungsweise kombiniert die Theoreme mehrerer philosophischer Richtungen und stellt in dieser Weise einen Bezug zur allgemeinen Philosophie her. - Wikipedia: Heinz Wagner (* 25. Mai 1926 in Mainz; ? 17. Dezember 2023) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer für Staats- und Verwaltungsrecht an der Freien Universität Berlin. ISBN 3428052048