Preis:
45.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
45.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
569 S. ; 20 cm; fadengeh. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OUmschlag.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; der illustr. Umschlag stw. minimal berieben. - Titelblatt von Autor Peter von Matt SIGNIERT ("Peter") sowie mit Widmung versehen. - Peter von Matt (* 20. Mai 1937 in Luzern) ist ein Schweizer Germanist und Schriftsteller. ? Von 1976 bis 2002 lehrte von Matt als Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Zürich. 1980 war er Gastprofessor an der Stanford University in Kalifornien und 1992/1993 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Von Matt ist Mitglied des Ordens Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt, der Sächsischen Akademie der Künste, der Akademie der Künste Berlin, der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der Academia Europaea (1990). ? (wiki) // " ... Der Bogen spannt sich von Liebesgeschichten (Mädchen und Klopfgeist, Abenteuer des Marschalls von Bassompierre, Nicht zu weit u.v.a.) über entwicklungsgeschichtliche Fälle und Begegnungen mit Zeitgenossen (Hackert, Lady Hamilton, aber auch Schiller und Napoleon) bis hin zu Reiseberichten, Schilderungen vom Frankreichfeldzug und naturkundlichen Beobachtungen. Je ein Kapitel mit unausgeführt gebliebenen Entwürfen und den Märchen runden das Bild vom Erzähler Goethe ab. Peter von Matt führt den Leser in gleichermaßen informativen und pointierten Verbindungstexten durch dieses Panorama Goethescher Wahrnehmung und Fabulierkunst. In seinem Essay "Konturen eines Erzählers" faßt er die gemachten Entdeckungen zusammen, stellt den Erzähler Goethe in seine Tradition und zeichnet die Linien, die sich von Goethe aus weitergezogen haben; in summa eine kleine Theorie des Erzählens zwischen Renaissance und Moderne. " (Verlagstext) / INHALT : Liebesgeschichten, Ehegeschichten --- Lebensgänge --- Von Reisenden --- Charaktere und Begegnungen, Große und Narren --- Goethe im Krieg --- Eine Szenenfolge --- Nacherzählung --- ungeschriebener Werke --- Momente des Lebens, Momente der Wissenschaft --- Die Märchen --- Nachwort --- Textnachweis. ISBN 9783446187597