Beschreibung:

Anietzo in das Teutsche übersetzet, und mit einem Anhange von dergleichen neuen Erfindungen vermehret von Anthon Heinrich Horst. Mit gestochenem Frontispiz und 15 gefalteten Kupfertafeln (12 mit insg. 39 Figuren u. 3 anders bezeichnete mit 8 Fig.). 8vo. (ca.17 x 10,5 cm). Halblederband der Zeit mit Ornament-Rückenvergoldung, 7 Bll., 278 S., 25 Bll. (le. w.)

Bemerkung:

Angebunden: 2. Lindstedt (Lindstet), Joachim Dietrich. Wohlerforschete Natur des Feuers, zur Erspahrung vieles Brenn-Holtzes und Verhütung aller Feuers-Gefahr. Aus eigener Praxi wohlbewehrt befunden und deutlich beschrieben, nebst beygefügten Figuren und Modellen wie man allerhand nach bemeldter Arth nützliche und curieuse Oefen, Camiene, Maltz-Darren, Brau-Pfannen, Brantwein- und Distilier-Blasen, Färber- Seyfen-Sieder- und Salpeter-Kessel, Back-Oefen, Feuer-Heerde auch Küchen und Schorsteine (so nicht rauchen) anlegen soll. Dritte Auflage, um die Helffte(!) vermehret, und mit guten Regiestern(!) versehen. 2 Teile in einem Band. Jena, Mayer, 1723. Mit doppelblattgr. Frontispiz und 39 Holzschnitttafeln (davon 3 gefalt.) mit insg. 56 Abbildungen. 6 Bll., 96 S., 4 Bll. Titel ebenfalls doppelblattgroß. - Zu 1.: Erste deutsche Ausgabe. Nicht im VD 18 digital (dort Ausg. 1717). Barbier III, S. 96 f. Fromm 1038. Vgl. Ornamentstichsammlung 3838 und Poggendorff I, 852 (fr. Ausg.). - Erschien erstmals 1713 in Paris. Gauger war Parlamentsadvokat und königlicher Bücherzensor. Seine Leidenschaft galt aber den Naturwissenschaften, speziell der experimentellen Physik. Sein Buch über die Konstruktion von Kaminen wurde in verschiedene Sprachen übersetzt und fand große Beachtung. "The Louvre type of fire-place was made the basis of a fire-place designed by Nicolas Gauger [La Méchanique du Feu, Paris, 1713]...Gauger [ca. 1680-1730] emphasized the suction effect of a wind blowing past open doors or windows, the deflection of the wind caused by neighbouring buildings or other obstructions so that it passed down the chimney, the collection of smoke in the corners of large fire-places, the usefulness of a soufflet to supply additional air to the fire, and the help afforded by cowls fixed to chimney tops" (Wolf, History of Science II, p. 550/51). Die Kupfertafeln zeigen verschiedene Kaminmodelle und Details zu Bau- und Funktionsweise. - Das Frontispiz mit einem Einriss in der Darstellung. Die Kupfertafeln sind verbunden (hinter dem angebundenen Werk von Lindstedt). Zu 2.: VD18 10237798. Lindstedt war offensichtlich als Installateur von Kaminen und Öfen tätig. Seine praxisnahe Schrift diente wohl der Beratung von Kunden, aber auch als Kompetenznachweis ("Wissenschaft") und als Werbeschrift mit Ausführungsbeispielen und entsprechenden Referenzen ("Attestata"). Die Tafeln zum ersten Teil (bis Fig. 25) sind vor dem Frontispiz eingebunden, die restlichen (bis Fig. 33) erst am Schluß, nach den Tafeln des zweiten Teils. Die zwei Blätter "Innhalt" befinden sich zwischen dem ersten und zweiten Blatt der Vorrede. - Beide Werke vollständig, in einem schönen zeitgenössischen Einband. Dieser leicht berieben, das Rückenleder an der Oberfläche geringfügig rissig. Zwei kleine Wurmlöcher am Fuß. Vorsätze gebräunt/fleckig, das vordere fliegende Vorsatzblatt fehlt. Frontispiz von 1. mit unauffälligem Riß in der Mitte. Innen sehr sauber, nur ganz vereinzelt minimal fleckig.