Beschreibung:

256 S. Originalhardcover mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Ein tadelloses Exemplar. - In Kurt Huber sind der Wissenschaftler und der Künstler Hand in Hand gegangen Was will das musikalische Werk als Gegenstand? Was vollziehen wir in seinem Genuss? Diesen Fragen stellt sich Kurt Huber in der Musikästhetik . Seine philosophischen Betrachtungen laden ein auf eine wissenschaftlich fundierte Reise in das Reich des kaum Erfassbaren jenes der sensoriellen Wahrnehmung. Die Musikästhetik ist eine Sammlung zusammengefasster Vorlesungsnachschriften. Durch diesen besonderen Blick auf Hubers Lehren werden seine Forschungsschwerpunkte und Denkweisen auf eindrückliche Art zugänglich. -- Aus dem Inhalt: 1. KAPITEL. BEGRIFF DER MUSIKÄSTHETIK. STELLUNG DERSELBEN IM SYSTEM DER MUSIKWISSENSCHAFT -- 2. KAPITEL. DIE HAUPTRICHTUNGEN DER MUSIKÄSTHETIK IN HISTORISCHEM ÜBERBLICK -- 3. PSYCHOLOGISCHE AUSRICHTUNG DER MUSIKÄSTHETIK -- SYSTEMATISCHER TEIL -- 3. KAPITEL. PHÄNOMENOLOGIE DES MUSIKALISCHEN GENUSSES DAS GENIESSEN. DAS MUSIKALISCHE KUNSTWERK -- 1. GEGENSTAND DER MUSIKÄSTHETIK -- 2. GENIESSEN IST VERSCHIEDEN VON GEFALLEN -- 3. DAS KUNSTWERK, UM DES GENUSSES WILLEN GESCHAFFEN -- 4. KAPITEL. MUSIK ALS EINDRUCK -- 1. SINNLICHES WOHLGEFALLEN -- 2. INHALTLICHE STIMMUNGEN AUS ELEMENTAREN EINDRÜCKEN -- 5. KAPITEL. DER ÄSTHETISCHE WERT DER MUSIKALISCHEN GESTALTUNG -- 1. MELODISCHE GESTALTUNG -- 2. MUSIKALISCHE FORM IM WEITEREN SINN -- 3. FORMUNGSPRINZIPIEN -- 6. KAPITEL. MUSIK ALS AUSDRUCK SEELISCHEN LEBENS -- 1. DAS AUSDRUCKSVERHÄLTNIS -- 2. DIE AUSDRUCKSASPEKTE -- 3. DIE ÄSTHETISCHEN (WERT=) KATEGORIEN -- 7. KAPITEL. DER STIL.