Beschreibung:

479 Seiten ; 24 cm. Broschiert.

Bemerkung:

Neues Exemplar - Die früher erhältliche Übersetzung der Lacan'schen "Écrits" in drei Bänden stammt aus den 70er Jahren. Sie wurde vom damaligen Verlag (Quadriga/Ullstein) nicht weiter aufgelegt. Die neue Ausgabe wurde komplett neu übersetzt und folgt der mittlerweile als verbindlich erachteten, zweibändigen französischen Ausgabe bei Éditions du Seuil Ecrits 2, Nouvelle édition. Texte integral, Éditions du Seuil, Paris 1966, 1999. -- INHALT: ÜBER EINE FRAGE, DIE JEDER MÖGLICHEN BEHANDLUNG DER PSYCHOSE VORAUSGEHT -- DIE LENKUNG DER KUR UND DIE PRINZIPIEN IHRER MACHT -- ANMERKUNG ZUM BERICHT VON DANIEL LAGACHE: "PSYCHOANALYSE UND STRUKTUR DER PERSÖNLICHKEIT" -- DIE BEDEUTUNG DES PHALLUS -- ZUM GEDENKEN AN ERNEST JONES: ÜBER SEINE THEORIE DER SYMBOLIK -- VON EINEM SYLLABARIUM NACHTRÄGLICH -- RICHTUNGWEISENDE THEMENVORSCHLÄGE FÜR EINEN KONGRESS ÜBER DIE WEIBLICHE SEXUALITÄT -- GIDES JUGEND ODER BUCHSTABE, BRIEF UND BEGEHREN -- KANT MIT SADE -- SUBVERSION DES SUBJEKTS UND DIALEKTIK DES BEGEHRENS IM FREUD'SCHEN UNBEWUSSTEN -- POSITION DES UNBEWUSSTEN -- VOM FREUD'SCHEN "TRIEB" UND VOM BEGEHREN DES PSYCHOANALYTIKERS -- DIE WISSENSCHAFT UND DIE WAHRHEIT -- ANHANG II: DIE METAPHER DES SUBJEKTS -- ANHANG III: VORWORT ZUR TASCHENBUCHAUSGABE DER ECRITS -- SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS DER HAUPTBEGRIFFE -- KOMMENTAR ZU DEN GRAPHISCHEN DARSTELLUNGEN -- FREUD'SCHE TERMINI AUF DEUTSCH. ISBN 9783851328011