Beschreibung:

612 S. : Ill., graph. Darst. Geb.

Bemerkung:

Das Erscheinen von Bandi der ungekürzten Ausgabe jener legendären Brautbriefe, die Sigmund Freud und Martha Bernays während ihrer Verlobungszeit zwischen 1882 und 1886 miteinander gewechselt haben, löste ein starkes Presseecho aus: "Der Leser wird endlich zugelassen und bald mitgerissen, so als hätte er einen Roman vor sich"; "ganz große Prosa" (Süddeutsche Zeitung). Fortan werde "diese so einzigartige und exemplarische Korrespondenz in die universalen Annalen der Liebesbriefe eingehen" und zugleich "die bedeutsamste Primärquelle der Freud-Historiographie sein" (Luzifer-Amor). Die Herausgeber hätten "für den allgemein interessierten Leser ein Universum der bürgerlich-jüdischen Gefühlskultur am Ende des 19. Jahrhunderts erschlossen und für das wissenschaftliche Publikum eine Fundgrube eröffnet, aus der noch [...] in Jahrzehnten Schätze zu heben sein werden" (Die Zeit), In Band 2 nimmt diese stürmische Liebesgeschichte weiter ihren Lauf. Erneut kommt es zu schweren Mißtrauenskrisen des noch tief unsicheren jungen Freud, deren Ursachen er schonungslos selbstkritisch untersucht und denen Martha mit inzwischen gewachsenem Selbstvertrauen und gestärkter Liebesfähigkeit immer umsichtiger begegnet. Im intellektuellen Dialog mit ihr beginnt Freud, noch Neurologe, sich seinem späteren Forschungsfeld anzunähern, dem Seelenleben: "Ich studiere jetzt der Menschen Innerstes". Es wird deutlich, wie viel Anregung für dieses präpsychoanalytische Nachdenken beide der inspirierenden Lektüre literarischer Werke verdankten. Zahlreiche Briefe der Brautleute enthalten meisterhafte, novellenartige Charakter- und Schicksalsskizzen von Menschen ihrer Umgebung. Auch im zweiten Band spiegelt sich in vielen Facetten das Gesicht der Epoche: kostbares Zeugnis einer untergehenden Hochkultur des Briefeschreibens. (Verlagstext) / INHALT : Vorbemerkung --- Zu Abbildungen und Faksimiles --- Briefwechsel --- Chronologie --- Abbildungsverzeichnis --- Faksimileverzeichnis --- Abkürzungsverzeichnis --- Literaturverzeichnis --- Namenregister. ISBN 9783100228123