Beschreibung:

141 S. Broschur.

Bemerkung:

Neues Exemplar - Störungen des Denkens und der Symbolbildung sind in der Regel eng mit Missrepräsentationen der ödipalen Situation verbunden. Diese für das Werk Hanna Segals zentrale Erkenntnis stand im Mittelpunkt eines Symposiums, welches im September 1998 zu Ehren ihres 80. Geburtstages in Würzburg stattfand. Die Vorträge behandeln verschiedene Aspekte des Themas aus kulturhistorischer, theoretischer und klinischer Sicht ? darunter auch Hanna Segals eigener Beitrag, in dem sie die Entwicklung ihrer Theorien zusammenfasst. Inhalt: Heinz Weiß: Einleitung: Versionen der Ödipussituation -- Erika Simon: Ödipus als mythische Persönlichkeit im Bewußtsein der Antike -- Hanna Segal: Ödipuskomplex und Symbolisierung -- Hermann Lang: Die strukturale Triade - Zur Bedeutung des symbolischen Dritten -- Helen Schoenhals: Die Verwendung psychoanalytischer Theorie als psychotische Abwehrorganisation -- John Steiner: Der Kampf um Vorherrschaft in der ödipalen Situation -- Hermann Beland: Das Verlangen nach völliger Übereinstimmung und die Angst vor Denken und Tun (Oblomows Retreat). ISBN 9783955580490