Preis:
48.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
48.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
662 S. : Ill. Geb.
Bemerkung:
Neues Exemplar - Die Autorin hat über 30 Jahre lang die Tagungen der verschiedenen deutschen, europäischen und der internationalen psychoanalytischen Vereinigungen bereist und darüber (hauptsächlich in der FAZ) Bericht erstattet. Doch schon die Lektüre eines einzigen ihrer Tagungsberichte macht deutlich, dass es der Autorin um weit mehr als nur die Referierung der jeweiligen Tagungsinhalte geht: Stets unterzieht sie die wichtigsten Vorträge und Diskussionen einer kritischen Würdigung, erweitert deren Horizonte und reichert sie unter Zuhilfenahme u.a. philosophischer, religionsphilosophischer, soziologischer oder (gesundheits-)politischer Aspekte an. Die nun vorliegende Synopsis sämtlicher Kongreßberichte läßt darüber hinaus Tendenzen und Weiterentwicklungen wie auch Sackgassen erkennen, sowohl was den Kampf dieser Wissenschaft um die Heilung der traumatisierten Seelen wie auch ihre Positionierung zwischen den anderen Wissenschaften (wie der Medizin, Biologie etc.) und den eigenen Platz in der Gesellschaft anbetrifft. Aus dem "Nachspüren" auf der Fährte der bei allen Brüchen, Sprüngen und inneren Widersprüchen doch organisch gewachsenen Wissenschaftsdisziplin hat sich ein zusätzlicher Reiz daraus ergeben, daß man es bei jeder Tagung mit einem neuen Ort und damit konkreten politisch-historischen Besonderheiten zu tun bekommt. Diesen Reiz hat die Autorin "mitgenommen" und für den Leser spürbar gemacht. Es handelt sich bei dieser umfangreichen Textsammlung also auch um ein Zeitdokument, dem durch die besondere Form der Texte - Kongreßberichte - noch die Frische der Eindrücke, die Zeitnähe anhaftet. Und um welch' ungemein lebendige, inspirierte, aus der Kontroverse schöpfende Erfahrungswissenschaft es sich bei der Psychoanalyse handelt, davon zeugen nicht zuletzt der Esprit, die Verve und der Witz, manchmal aber auch der Zorn von Neubaurs ?Berichten?. Der Band enthält ein Vorwort von Klaus Heinrich, eine Einleitung der Autorin und ein "Kollektives Nachwort" von sieben Psychoanalytikern (Hermann Beland, Friedrich-Wilhelm Eickhoff, Ludwig Haesler, Marianne Leuzinger-Bohleber, Bernd Nissen, Gerhard Schneider, Winfrid Trimborn) sowie ein Register. ISBN 9783940384072