Preis:
55.40 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
55.40 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
480 S. : graph. Darst. Kart.
Bemerkung:
Neues Exemplar - Dies ist keine Einführung in die Technik der Psychoanalyse, sondern eine Reflexion ihrer Grundlagen, die bis zu Platons Gastmahl zurückverfolgt werden. Was Freud als "Übertragungsliebe" behandelt, hat dort seine "Urszene", die zudem generell das Verhältnis von Philosophie und Psychoanalyse bestimmt. In Platons Gastmahl erhält der Wettbewerb um die beste Lobrede auf die Liebe eine entscheidende Wende durch die von Sokrates vorgetragene Erkenntnis, dass die Liebe nicht durch Erfüllung, sondern durch Armut gekennzeichnet ist. Die Liebe wird vom Begehren getragen, was in der Schlusssequenz geradezu performativ verdeutlicht wird: Dort geriert sich der betrunkene Alkibiades als eifersüchtiger Liebhaber des Sokrates, wird von diesem aber - der laut Lacan hier wie ein Analytiker agiert -, enttäuscht und an seinen ?wahren' Geliebten Agathon verwiesen. Was die zeitgenössische Psychoanalyse unter dem Titel "Gegenübertragung" als eine auszuräumende Störung behandelt, ist für Lacan als "Begehren des Analytikers" konstitutive Bedingung des psychoanalytischen Prozesses. Die Konfiguration des Begehrens in einer Generation zeitigt schicksalhafte Konsequenzen in den folgenden, was mit Claudels Dramen gezeigt wird. -- Inhalt: EINFÜHRUNG -- Im Anfang war die Liebe -- DIE TRIEBFEDER DER LIEBE -- Ein Kommentar des Gastmahls von Platon -- Szenenbild und Figuren -- Die Metapher der Liebe - Phaidros -- Die Psychologie des Reichen - Pausanias -- Die medizinische Harmonie - Eryximachos -- Die Lächerlichkeit der Kugel - Aristophanes -- Die Atopie des Eros - Agathon -- Von der episteme zum mythos -- Ausgang aus der Überwelt -- Agalma -- Zwischen Sokrates und Alkibiades -- DAS OBJEKT DES BEGEHRENS UND DIE DIALEKTIK DER KASTRATION -- Die Übertragung auf die Gegenwart -- Kritik der Gegenübertragung -- Anspruch und Begehren im oralen und analen Stadium -- Oral, anal, genital -- Psyche und der Kastrationskomplex -- Das Symbol O -- Die reale Präsenz -- DER MYTHOS VON ÖDIPUS HEUTE -- Ein Kommentar der Coufontaine-Trilogie von Paul Claudel -- Sygnes Nein -- Turelures Niedertracht -- Pensees Begehren -- Strukturale Zerlegung -- GROSS I UND KLEIN a -- Gleitbewegungen des Sinns des Ideals -- Die Identifizierung durch "ein einziger Zug*" -- Die Angst in ihrer Beziehung zum Begehren -- Eines Schattens Traum der Mensch -- Der Analytiker und seine Trauer - NOTIZ. ISBN 9783709201589