Preis:
22.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
536 S. H 22,1 cm / B 14 cm / 847 g. Pp.
Bemerkung:
Neuwertiges Exemplar. - Das Buch ist ein Gedankenexperiment zum Thema Möglichkeitenraum. Bereits Laotse wies vor über 2500 Jahren darauf hin, dass es der leere Raum in einem Behältnis ist, der es dem Gegenstand erst ermöglicht, als Gefäß zu dienen. Der substanzlos leere Raum ist nicht leer: er steckt voller Möglichkeiten. Diese sind so zahlreich, dass sie - schränkt man sie nicht willkürlich ein - durch keinen Computer errechnet werden können. Aber unser Geist hat Zugang zu den Möglichkeiten: durch Fantasie und Vorstellungskraft und auch im Zusammenhang mit dem Gefühl. Wirkungen und Zusammenhänge werden hier in ganz verschiedenen Richtungen beleuchtet. Dabei geht es nicht alleine um "gegenständliche" Räume, sondern genauso um geistige freie Räume. Dem Sein wird das große, raumgebende "Nicht-Sein" ergänzend an die Seite gestellt. Die Texte schrieb Maria Cura 1994/1995 und 2000, aber erst jetzt hat sie durch den Verlag BoD die Möglichkeit gefunden, sie zu veröffentlichen. Da die enthaltenen Überlegungen zeitlos sind, sind die Texte akutell geblieben. -- Inhaltsverzeichnis: Laotse -- Vorbemerkung -- Dasein -- Die Eindimensionalität des logischen Denkens -- Gibt es in unserer Welt Unendlichkeiten? -- Der leere Raum -- Kulturelle Unterschiede in der Betrachtung der Leere, geprägt durch die Religionen -- Wie können leere Freiräume aussehen? Wie geht unsere Gesellschaft damit um? -- Das Schauen der Freiräume der Fülle der leeren Räume und meines Platzes darin -- Freiräume im Alltag -- Freiräume im religiös-spirituellen Bereich -- Die Ordnung des Sinnvollen -- Die Welt als Gemälde -- Bewusstsein und Materie, Geist und Raum -- Die Frage nach der Identität -- Die unterschätzte Bedeutung der Gefühle -- Gefühle, Wille und Hirnforschung -- Gefühle und die neue physikalische Theorie von den Extra-Dimensionen -- Grundprinzipien der Welt -- Ausgewogenheit allgemein und in Kunst, Musik und Lebenskunst -- Noch einmal über den Sinn, das Leben und den Tod -- Lernen aus der Anschauung -- Die Frage nach der Bedeutung von Computern und virtuellen Welten -- Die Theorie von der zunehmenden Vereinigung von Sein und Möglichkeitenraum (zu Band 1+2) -- Band 1: Grundgedanken -- Elementare Grundgedanken -- Bildlich-symbolische Veranschaulichung -- Chaos und Möglichkeitenraum, Ordnung und Starrheit, Ausgewogenheit zwischen beiden -- Materie Geist: entsprechen ihnen Sein und Möglichkeitenraum? Eine gewagte Hypothese -- Wille und Gefühl - Ausdruck von Sein und Möglichkeitenraum -- Dimensionsentfaltung und Redimensionierung -- Zeit rückwärts und Zeit vorwärts, Gravitation und Strahlkraft -- Kleiner Exkurs: Unsere Welt als ein Konglomerat aus Zeit-rückwärts und Zeit-Vorwärts -- Komplexität -- Ein Entwurf des Absoluten -- Ausblick: Die Notwendigkeit der schauenden Wahrnehmung des inneren Möglichkeitenraumes -- Band 2: Die Theorie im Hinblick auf Religionen und Mystik -- Ausblick: Ausdünnung der Wahrnehmung oder Schau des Wesentlichen -- Anhang 1: Nachträgliche persönliche Überlegungen zur christlichen Religion -- Anhang 2: Homöopathie und Nicht-Sein. Ein noch vorsichtiger Vorschlag zu neuen Gedanken -- Einführung in die wichtigsten Grundsätze der klassischen Homöopathie -- Homöopathische Mittel als Information über den Bereich des Nicht-Seins - als eine komplementäre Information -- "Homöopathie" als natürlicher Prozess -- Kurze Erklärung der Mandelbrot-Menge und Gedanken dazu -- Erklärung innerer und äußerer Möglichkeitenraum -- Leere Seiten - Möglichkeitenraum für Sie. ISBN 9783744832823