Beschreibung:

15,5 x 9,5 cm. 148 Bl., 2 nn. Bl., Pergamentband d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, marm. Schnitt, Ecken u. eine Kante etwas berieben, Kapitale mit kleinen Einbuchtungen, Titelblatt mit alt überschriebenem Eignereintrag. Im Text frische, wohlerhaltene Aldine. (Colophon: Venetiis in aedibus Aldi, et Andreae Soceri mens martio. MDXV.) Der Druck folgt der ersten Aldus-Avantius Ausgabe von 1502, doch Dibdin merkt an "Von den beiden Ausgaben scheint die letzte (also unsere von 1515) die korrektere und wertvollere zu sein (laut Harles), sie war dann auch Grundlage für die vielen im sechzehnten Jahrhundert nachfolgenden Ausgaben." Mit Holzschnitt Druckermarke auf dem Titel sowie am Ende. - Adams C1139; Aldinen-Slg. Berlin 227. Aldo Manuzio tipografo 133.1; Dibdin I:374; BM STC, Italian B. S. 161.