Preis:
20.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
20.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
VIII, 227 S. ; 4 kart. mit Lw.-Rücken.
Bemerkung:
Stempel und Filzstiftanstreichungen, sonst altersgemäß tadelloser Zustand - Vorwort -- Die hier vorgelegte Darstellung von Wegen der Curriculum- reform in anderen Ländern, besonders in den USA, ist während der Vorbereitung von Curriculum-Studien entstanden, mit denen das Institut für Bildungsforschung die immer dringlicher und immer schwieriger werdende Reform unserer Lehrpläne zu fördern hofft. Diese Untersuchungen zielen auf die Entwicklung und Erprobung von Modellen zur Rationalisierung und Objektivierung von Entscheidungen über die Bildungsinhalte als einer Voraussetzung wissenschaftlich fundierter Curriculumrevision und -konstruktion. -- Ein solches Vorhaben konnte nicht in Angriff genommen werden ohne kritische Rezeption und Analyse von Theorie und Praxis der Curriculumentwicklung im Ausland. Angesichts des wachsenden Interesses auch einer breiteren Öffentlichkeit an den Aufgaben der Curriculumreform lag es nahe, die dabei gesammelten Informationen nicht nur für die Vorbereitung eigener Forschungen zu verwenden, sondern sie in Form eines Berichts über charakteristische Ansätze der Curriculumrevision zu veröffentlichen. -- Beabsichtigt ist also in erster Linie Orientierung, nicht theoretische Auseinandersetzung. Doch ist die Auswahl aus dem bis zum Sommer 1967 gesichteten Material und die Strukturierung der aus ihm gewonnenen Einzelinformationen bestimmt von der in solcher Auseinandersetzung mit den gegenwärtigen Formen der Curriculumentwicklung erarbeiteten theoretischen Position, von der die Curriculum-Untersuchungen am Institut ausgehen. Sie ist entwickelt in einer Studie von Saul B. Robinsohn: "Bildungsreform als Revision des Curriculum" und in ihren Konsequenzen für die Lehrplanreform weiter ausgeführt in Beiträgen der Curri -- culum-Arbeitsgruppe des Instituts zu einer Tagung über Grund- 2) -- fragen der Revision von Bildungsplänen.