Beschreibung:

XXX; 837 Seiten Goldgeprägter Leinenband der Zeit.

Bemerkung:

Papierbedingt gebräunt, Vorsatz mit Buchhändlermarke aus Posen, Buchrücken oben bestoßen, sonst altersgemäß sehr guter Zustand - In Frakturschrift. - INHALT : Vorwort; Charakteristik und Biographie des Dichters; (Kapitel:) Leyer und Schwert; Nachtrag aus des Dichters Nachlasse -- Knospen -- Vermischte Gedichte -- Epische Fragmente -- Gelegenheitsgedichte -- Unterlegte Texte zu gegebener Musik -- Nachtrag: Ungedrucktes -- Jugendscherze -- Räthsel, Charaden, Anagramme, Homonyme, Logogryphe, Palindrome -- Dramatische Werke -- Erzählungen -- Mündliche Erzählungen -- Zugabe // Carl Theodor Körner ( * 23. September 1791 in Dresden; ? 26. August 1813 im Forst Rosenow bei Lützow ) war ein deutscher Schriftsteller und Freiheitskämpfer. Durch seine patriotischen Gedichte und seinen frühen Tod als Angehöriger des Lützowschen Freikorps in den Befreiungskriegen wurde er zur nationalen Leitfigur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören das Gedicht Lützows wilde Jagd und die Sammlung Leier und Schwert. ... Körners teils stürmische, teils gefühlvolle Lyrik entsprach der ebenso romantischen wie patriotisch kampfbereiten Haltung der Menschen in einem Deutschland, das auch nach den Befreiungskriegen noch lange Zeit in viele Einzelstaaten zersplittert war. Sein Tod als Lützower Jäger erhob ihn zur vorbildhaften Gestalt. Die glaubwürdige Übereinstimmung von Dichtung und Leben empfahl Körnerns Werke für die Lehrpläne des Deutschen Bundes von 1815 und des Deutschen Reiches von 1871. Seine Gedichte aus seinem Buch Leier und Schwert wurden zum Vorbild für spätere Kriegslyrik. Lützows wilde Jagd auf Körners Text in Carl Maria von Webers dramatisch-schwungvoller Vertonung ist bis heute ein beliebtes Paradestück deutschsprachiger Männerchöre. - wiki.