Beschreibung:

Transkription der Texte von Gerhard Augst, Otfried Ehrismann und Heinz Engels mit einem Beitrag zur Geschichte der Handschrift von Fridolin Dreßler. Format ca. 31 x 22 cm, Faksimileband, illustriert, einzeln eingebundenes Doppelblatt, 75 Bl., [150 S.] Originalleder. Textband mit 49 S., [392] S., Orig.-Halbleder. Beide Bände zusammen in Original-Schuber. Der Faksimileband erschien in einer einmaligen limitierten Auflage von 850 Stück. Hier die Nummer 145. KLL: "Mittelhochdeutsch. Versroman von Wolfram von Eschenbach (um 1170 - 1220). Von dem um 1200 begonnenen und bis etwa 1210 zuende geführten Werk, das in sechzehn Büchern eingeteilt ist und 24812 Verse zählt, existieren 84 Handschriften und Bruchstücke. Die Mundart Wolframs ist Fränkisch mit baierischen Einschlägen [baierisch-ostalemanisch]. Der Roman vereint dem Stoff nach Märchen, Gralssage und Artussage. Das weitgespannte dichterische Werk, das von ungeheurer Wirkung war, läßt sich von text- und stoffgeschichtlichen, geistesgeschichtlichen, quellenvergleichenden und strukturanalytischen, religions- und ideengeschichtlichen Untersuchungen nur jeweils ausschnitthaft greifen und begreifen."

Erhaltungszustand:

Schuber mit Kratzern und etwas angestaubt, hinterer Deckel des Faksimilebandes mit 2 kleinen Druckstellen, sonst gut erhalten.