Preis:
80.00 EUR zzgl. 6.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
86.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Bernd Braun
Bernd Braun
Kinzigstr. 10
77723 Gengenbach
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard (mit Einlieferungsbeleg) / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
14,5 x 9,5 cm. XXX, 225 Seiten, 5 Bll. Verlagsanzeigen; 235 Seiten, 4 Bll. Verlagsanzeigen; 200 Seiten, 4 Bll. Verlagsanzeigen; mit vereinzelten Abb. Orig.-Pappband mit Rücken- und Deckelschild, mit aufgestempelten Blumenbildern im Schnitt.
Bemerkung:
*Das 1901 von Ernst von Wolzogen in der Alexanderstraße 40 in Berlin gegründete Überbrettl-Theater war eines der ersten literarischen Kabaretts in Deutschland und war nach dem Vorbild ähnlicher Etablissements in Paris aufgebaut, etwa Le Chat Noir am Montmartre. Es gab Autoren die Gelegenheit, Stücke und Texte in ihrer Wirkung auf das Publikum zu erproben und wandte sich deutlich gegen die hergebrachten Kunstformen. Dichterisch geleitet wurde das Haus durch Detlev von Liliencron, musikalisch durch den jungen Arnold Schönberg. Der Sammelband führt einige der aufgeführten Texte, Stücke und Lieder zusammen. Teil 1 enthält: Deutsche Chansons (Brettl-Lieder) von Bierbaum, Dehmel, Falke, Finckh, Heymel, Holz, Liliencron, Schröder, Wedekind, Wolzogen. Teil 2 enthält: Schall und Rauch, Erster Band, von Max Reinhardt. Mit Buchschmuck von Albert Fiebiger. Teil 3 enthält Die elf Scharfrichter. Münchner Künstlerbrettl, Erster Band: Dramatisches. Buchschmuck von Albert Fiebiger. - Einband am Rücken etwas gebräunt und am Innensteg leicht gelockert, mit handschr. Eintrag im Vorsatz; ansonsten gut erhalten.