Beschreibung:

VI, 265 S.; 17 Tafeln; 30cm Leinen

Bemerkung:

Zustand: Rotbrauner illustrierter Leineneinband, marmorierter Schnitt, goldene Schmuckpapiervorsätze, Einband berieben und etwas angeschmutzt, Kapitale abegestoßen, Ecken nach innen gedrückt. Vorsatz im Falz gerissen (semitransparent säurefrei geschlossen). Tafeln in Einbandnähe rückseitig fleckig, sonst sauber, Frakturschrift. Besitzvermerk (Oesterreich) auf zweifarbiger Titelseite. --- Inhalt: Tafeln mit Faksimiles, Grundriss und Abbildungen der Kirche, Emblemen. Detailliert über den Kirchenbau bis hin zu Kostenaufstellungen.-- Die evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist ein Baudenkmal auf dem Breitscheidplatz im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Sie wurde im Auftrag von Kaiser Wilhelm II. zum Gedenken an seinen Großvater Kaiser Wilhelm I. in den Jahren 1891?1895 von Franz Schwechten im Stil der Neoromanik erbaut. Ihr Kirchturm war mit 113 Metern der damals höchste der Stadt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Gedächtniskirche 1943 schwer beschädigt. Nach einem Streit um den Wiederaufbau folgte die Einigung auf den Abriss des Kirchenschiffs, den Erhalt der Turmruine als Mahnmal gegen den Krieg...Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen des Berliner Westens und den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt. In der Turmruine befindet sich seit 1987 eine Gedenkhalle. [wikipedia] PU2-1

Erhaltungszustand:

0