Preis:
180.00 EUR zzgl. 3.80 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
183.80 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Löcker
Erhard Löcker
Annagasse 5
1015 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / DHL / abc
Lieferzeit:
7 - 14 Werktage
Beschreibung:
Systematisch geordnet, mit zahlreichen, aus dessen mündlichen Mittheilungen geschöpften Erläuterungs-Beyspielen, und einer kurzen Anleitung zum Partitur-Spiel, nebst Beschreibung aller bis jetzt gebräuchlichen Instrumente, vermehrt und herausgegeben von seinem Schüler Ignaz von Seyfried. Zweyte, sorgfältig revidirte Auflage. 3 Bände.. X, 208 S., Porträt in Bd. 1 fehlt; 4 Bl., 273 S.; 208 S.; mit insges. 953 Notenbeispielen, Priv. Halblederbände m. Lesebändchen, goldgeprägter Rückentitel, große Exlibris auf allen 3 Spiegeln, jeder Vortitel m. Händlerstempel, sehr schönes Exemplar. Der österreichische Musiktheoretiker, Theorielehrer und Komponist Johann Georg Albrechtsberger (1736-1809) wurde, nachdem er mehrere andere Ämter in kleineren Städten bekleidet hatte, Regens chori am Karmeliterkloster in Wien, 1772 Hoforganist und 1792 Kapellmeister zu St. Stephan. Seine Freundschaften mit bedeutenden Musikern (u.a. Joseph Haydn, Mozart u. Dittes v. Dittersdorf) sowie die Herausgabe seiner theoretischen Werke machten ihn zu einer führenden Persönlichkeit des Wiener Musiklebens. Ein Jahr lang zählte auch Beethoven zu seinen Schülern, den er in Theorie und Kontrapunkt unterwies. Von seinen Kompositionen ist nur ein kleiner Teil im Druck erschienen. Die vorliegende Ausgabe besorgte Ignaz Xaver Seyfried (1776-1841), der von Albrechtsberger und auch P. Winter in Komposition sowie von Mozart und Kozeluch im Klavierspiel unterrichtet wurde. Er war von 1797-1828 Kapellmeister an Schikaneders Theater und betätigte sich als fruchtbarer, aber der Originalität entbehrender Komponist. - MGG I, 306; Hirsch I, 20; Czeike I, 46; Riemann I, 21f. u. II, 677 (unter Seyfried); Wolffheim I,449.