Beschreibung:

4 S., 1 S. davon handschriftlich. Handgeschöpftes Papier mit zwei eingeprägten Stempeln.

Bemerkung:

Längs gefaltet, etwas braunfleckig, Mäusefraß im unteren Bereich. - Genannte Personen: Tischler Christian Heinrich Heins, Goldschmidt T. F. Tjardsen. Bezahlung in Courant. - Wikipedia: Die Courantmark (auch Mark Courant oder Kurantmark) war eine vor allem im Bereich der norddeutschen Hansestädte gebräuchliche Rechnungseinheit für Silbergeld. Die Courantmark ist wertmäßig ein Vorläufer der Mark (1871), also der Goldwährung des Deutschen Reichs.