Preis:
25.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
88 S. ; gr. 8 Originalleinen auf Büttenpapier.
Bemerkung:
Bremer Presse - Leinen minimal braunfleckig und bestoßen, Büttenpapier nachgedunkelt, zarte Bleistiftanstreichungen im Nachwort, sonst altersgemäß tadelloser Zustand - Hartmann von Aue, auch Hartmann von Ouwe ( ? vermutlich zwischen 1210 und 1220 ) gilt neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als der bedeutendste Epiker der mittelhochdeutschen Klassik um 1200. Gemeinsam mit Heinrich von Veldeke steht er am Beginn des aus Frankreich übernommenen höfischen Romans. Von ihm sind die Verserzählungen Erec, Gregorius oder Der gute Sünder, Der arme Heinrich, Iwein, ein unter dem Namen Das Klagebüchlein bekanntes allegorisches Streitgespräch, sowie einige Minne- und Kreuzlieder überliefert. - Die Bremer Presse war eine Privatpresse in Bremen, später in Bad Tölz und München, die sich von 1911 bis 1934 der Herstellung bibliophiler Handpressendrucke in bestmöglicher Ausstattung und Verarbeitung widmete. Stilistisch an den Leistungen der englischen Doves Press orientiert, traf sie über lange Zeit den Geschmack ihres Publikums. Sie gilt als erfolgreichste deutsche Privatpresse und hat die deutsche Buchkunst stilistisch stark geprägt. Drucke der Bremer Presse sind heute gesuchte antiquarische Kostbarkeiten. - aus wiki.