Beschreibung:

238 S. Heft.

Bemerkung:

Einband mit leichten Gebrauchsspuren, teilweise lichtbedingt verfärbt, innen ohne Anstreichungen. - Inhalt: Einleitung, Zur Geschichte der Revolution, Revolutionstheorie, Die Kommunistische Partei, Erziehungswesen, Kulturkritik, Wirtschaft, "Neues System" ¿er Sowjetrevisionisten für völlige Restauration ¿es Kapitalismus (PR 16/67) Über den reaktionären politischen Standpunkt und das Wirtschafts- programm Sun Yä-fangs (PR 44+45/66) Arbeiter kritisieren und verurteilen Chinas Chruschtschow: Wir werden es niemals zulassen,daß unsere sozialistischen Betriebe auf der falschen Weg des Kapitalismus geführt werden! (PR 40+41/67) b) Industrie Gewaltige Entwicklung der Produktion in den Schanghaier Bisen- und Stahlwerken Nr. 3 (PH 4/69) Wie die große Planschleifmaschine entstand (PR 33/68) Pie Baumwollspinnerei Nr.17 in Schanghai-ein "rotes Bollwerk" ¿er . großen proletarischen Kulturrevolution in Schanghai (PR 27/69) Pie Arbeiter des Textilausrüstungsbetriebes in Schid jadschung ser- zen ihre führende Stellung vollkommen durch (PR 40/68) c) Landwirt Schaft Pie große Kulturrevolution der Produktionsbrigade Nanwangdschuang (PR 29/68) Reiche Sommerernte im Kreis Penghsiän zeigt neues Antlitz in China; Pörfem auf (PR 34/69) d) Kandel Es ist gut, daß die amen Bauern und unteren Mittelbauern ländliche: Handel betreiben (PR 7/69) VOLKSBEFREIUNGSARI. RE Sind Armee und Volk vereinigt wie ein Mann, wer in ¿er Welt kommt ihnen gleich (PR 32/69) . c/-c^ Aufbau der Volksmarine,der stärksten Marine der Welt (PR c/oo/ Neuartige Militärakademie (PR 9/69) GES U N PHEIT S WE S EN Pie Richtung für die Revolution in der medizinischen Ausbildung au dem Heranwachsen der "barfüßigen Ärzte" ersichtlich (PR 31/68) Ausbildung von roten Ärzten aus den Arbeitern (PR 6/69) UL iE Per neue sozialistische Geist in meiner Familie ('PR 49/68) REVISIONISMUSKRITIK Ein Vorschlag zur Generallinie der internationalen kommunistischen Bewegung (Peking 1963) Über den Pseudokommunismus. Chruschtschows und die historischen Lehren für die Welt (Peking 1964).