Beschreibung:

Mit 31 Steinzeichnungen von Richard Janthur (in Farbe), In einer Auflage von 800 Exemplaren erschienen. Druck der Farblithographien bei H. F. Jütte, Leipzig. Auf Japan-Bütten. 104 S. 4°.

Bemerkung:

----------- Richard Janthur (geboren 12. April 1883 in Zerbst; gestorben 22. März 1956 in Berlin) war ein deutscher Zeichenlehrer, Grafiker, Buchillustrator und Maler. Janthur begann seine künstlerische Karriere als Maler, konzentrierte sich jedoch später vor allem auf die Graphik und Buchillustration. Sein Zeichenstil war geprägt durch den Expressionismus. Bereits seit 1911 beteiligte er sich an den Ausstellung der Berliner Secession. Im gleichen Jahr wurde ihm von Harry Graf Kessler eine Studienreise nach Griechenland finanziert. 1912 gründete er gemeinsam mit Ludwig Meidner und Jacob Steinhardt die Künstlergruppe "Die Pathetiker", die im selben Jahr in der Sturm-Galerie ausstellen konnte. Später schloss er für eine kurze Zeit der in Berlin gegründeten Novembergruppe an und 1919 gehörte er dem Arbeitsrat für Kunst an. Er widmete sich zudem dem Kunstgewerbe und begann in den 1940er Jahren erneut mit der Malerei. 1937 wurden in der Nazi-Aktion "Entartete Kunst" Bilder Janthurs aus der Anhaltinischen Gemäldegalerie Dessau, dem Städtisches Kunst- und Gewerbemuseum Dortmund, dem Museum für Kunst und Heimatgeschichte Erfurt, den Kunstsammlungen der Universität Göttingen, dem Kaiser-Friedrich-Museum Magdeburg, der Städtische Kunsthalle Mannheim und dem Museum für Kunst und Kunstgewerbe Stettin beschlagnahmt. Die meisten wurden vernichtet