Beschreibung:

80 Seiten, überw. Ill. Pp. ; Orig.-Schutzumschlag.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar mit geringfügigen Gebrauchsspuren. - Mit Texten von Christian Stock und Michael Marius Marks. / ?Mari Otberg ist Überzeugungstäterin. AU ihr künstlerisches Schaffen und Tun ist voller Lust, Leidenschaft und Liebe; ein Muß. Sie hat keine Wahl. Getrieben von Gedanken, Gefühlen und dem unbändigen Drang, die Kreativität in Stift und Papier auszutoben. Sich den Kopf frei zeichnen. Ihr Thema ist nicht allein der Mensch, sondern dieser in Interaktion, komponiert in eine eigene künstlerische Bildsprache, die sich aus Elementen von Popart und Comic nährt, ohne sich verschubladen zu lassen. Otberg zeigt Otberg, sonst nichts. Aber auch nicht ein Gramm weniger. "Die meisten Probleme entstehen bei ihrer Lösung"; dieser Satz wird Leonardo da Vinci in den Mund gelegt. Bei Otberg geschehen sie davor und evozieren, dabei und projizieren und danach und provozieren. Das Werk der Künstlerin setzt da an, wo die Handlung der Dargestellten endet, und lässt dem Ausgang scheinbar freien Lauf. Dabei ist es gar nicht einmal so, dass dem Betrachter die Freiheit obliegt, das Ende der Geschichte festzulegen. Das ist längst in Otbergs Rosa-Wolken-Gedanken-Kopf geschehen, kurz bevor sie ihr Bild auf Reise in eine Galerie oder Sammlung schickt. Zack, erledigt, nächstes Bild ... Festhalten ist nicht ihr Ding, weil sie zielgerichtet nach vorne sieht, mal ganz abgesehen davon, dass Künstlerherz und -hirn an Ideen und Themen überquellen.? ISBN 9783990281109