Preis:
400.00 EUR zzgl. 3.80 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
403.80 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Löcker
Erhard Löcker
Annagasse 5
1015 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / DHL / abc
Lieferzeit:
7 - 14 Werktage
Beschreibung:
8°. XV(1), 40 S. OKart m. schwarzgedr. Deckeltitel. Umschlag an den Rändern etwas gebräunt. Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung. - Heinz von Förster (1911-2002) war ein österreichischer Physiker, Professor für Biophysik und Begründer des 'Biological Computer Laboratory' in Illinois. Er gilt als Pionier der kybernetischen Wissenschaft und ist philosophisch dem radikalen Konstruktivismus zuzuordnen. Ludwig Wittgenstein zählte zum familiären Freundeskreis, F. knüpfte bereits während des Studiums Kontakt zu den Philosophen des Wiener Kreises. - In vorliegender Veröffentlichung vertritt er die später verworfene Theorie, dass Elementarbewusstseinsinhalte auf Molekülen gespeichert werden, deren Zerfall das Phänomen des Vergessens erklären könne. Der Essay erregte Aufmerksamkeit beim Neurophysiologen Warren McCulloch, Direktor der Neuropsychiatrie der Universität Illinois in Chicago, der ihn 1949 zur Vorstellung seiner Theorie über Gedächtnis und Vergessen an seine Universität einlud.