Preis:
850.00 EUR zzgl. 3.80 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
853.80 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Löcker
Erhard Löcker
Annagasse 5
1015 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / DHL / abc
Lieferzeit:
7 - 14 Werktage
Beschreibung:
21 x 26,8 cm. 25 ungez. Bll. mit 50 s/w. photographischen Abb. mit Bildunterschriften in Deutsch u. Englisch (Größe der Abbildungen: 16 x 21 cm). Neuer Halbleinenband mit aufgez. Buchdeckeln des OEinbandes. Teile des OEinbandes fleckig u. berieben, die Tafeln vereinzelt fleckig. Ansichtenwerk mit 50 fotografischen Aufnahmen des deutschen Kolonial-Handelsstützpunktes Tsingtau. Die Abbildungen zeigen typische Bautren der deutschern kolonialen Aechitektur: das Gouvernementsgebäude, den Hafen, Villen, Kasernen, den Friedhof, die Germania-Brauerei und den Schlachthof u.a.. - Der Buchdrucker und Verleger Adolf Haupt ist ab 1900 in Tsingtau nachweisbar. 1905 hatte er sich hier mit einer Druckerei selbständig gemacht. Unterstüzt wurde er von seinem jüngeren Bruder Wilhelm Haupt, der aus Aachen nachgereist war. Ab 1908 erschien die Wochenzeitung 'Kiautschou-Post', gedruckt bei Adolf Haupt. Eine wertvolle Leistung Haupts war im Februar 1910 die Herausgabe von 'Tsingtau Souvenir', ein Bildband mit 50 großformatigen und scharf geschossenen Fotos der Stadt. Eine zweite, leicht erweiterte Auflage erschien am 1914 mit dem Titel 'Album von Tsingtau'. Mit Beginn des Ersten Weltkrieges und der Belagerung von Tsingtau durch die Japaner, hatte Haupt sein ganzes Eigentum verloren. Er kehrte zunächst nach Deutschland zurück. 1923 siedelte er mit seiner Familie nach Shanghai und 1926 kam er wieder nach Tsingtau zurück und arbeitete in der Druckerei der Steyler Mission. Im Selbstverlag erschien 1927 sein 'Führer durch Tsingtau und Umgebung'. 1933 verstarb er in Tsingtau.