Preis:
75.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
75.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
56 Seiten, zahlr. Abb. Broschur.
Bemerkung:
Sehr gutes Exemplar, leichter Lichtrand deutet sich an. - INKL. einer Widmung der Künstlerin an Irmelin und Reinald Nohal (Paris Bar, Berlin). Beigelegt ein Ausstellungsflyer. / ?Madeleine Boschan ist eine eigenwillige Protagonistin einer neuen Generation von Künstlerinnen und Künstlern, die die abstrakte Bildhauerei seit einigen Jahren einer kritischen Aktualisierung unterziehen. Indem sie einer bloß formalen Abstraktion die soziale Dimension zurückgeben, machen sie diese wieder tauglich und relevant für die Gegenwart. Seit 2010 nimmt Madeleine Boschan an zahlreichen Gruppenausstellungen in Europa und Nordamerika zu Fragen nach gesellschaftlichen Rollenmodellen, Alltagsleben, Architektur oder einer "Neuen Abstraktion" teil. Sie arbeitet dabei mit dem Ausschuss unserer nachmodernen, nachindustriellen Warenwelt. Sie elektrifiziert ihre Plastiken, verschaltet sie miteinander und konfrontiert das Vernetzte, Simulierte und Zweifelhafte heutiger Gesellschaftsentwürfe mit herausfordernd widerständigen Formen. Nachdem Madeleine Boschans Plastiken in Ulm schon in einigen Gruppenausstellungen zu sehen waren, freuen wir uns nun außerordentlich, ihre erste institutionelle Einzelausstellung präsentieren zu können. Umso mehr, da diese die langjährige Reihe von Erst- und Einzelpräsentationen richtungsweisender junger Künstlerinnen und Künstler wie Andre Butzer, Hansjoerg Dobliar, Valerie Favre, Anton Henning, Antje Majewski, Johannes Wohnseifer oder Ralf Ziervogel fortsetzt, die eigens für den Kunstverein erdacht und gemacht wurden.?