Beschreibung:

224 Seiten; 21 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Exemplar. - Band 11 der Reihe "Geistes- und sozialwissenschaftliche Dissertationen". - Peter Schütt (* 10. Dezember 1939 in Basbeck/Niederelbe) ist ein deutscher Schriftsteller und ehemaliger DKP-Funktionär. Nachdem Schütt bereits früh in Hamburg mit marxistischen Kreisen in Berührung gekommen war, gehörte er 1968 zu den Mitbegründern der Deutschen Kommunistischen Partei. ... Schütt stellte seine literarischen Werke - in erster Linie Gedichte und Reportagen - ganz in den Dienst der kommunistischen Ideologie, was ihm den Titel "Hofdichter der DKP" eintrug. Er engagierte sich in der westdeutschen Friedensbewegung und unternahm als Funktionär zahlreiche Reisen, u. a. in die Länder des Ostblocks, nach Vietnam und in die USA. Als sich Peter Schütt in den 1980er Jahren offen zum reformerischen Kurs des neuen Generalsekretärs der KPdSU, Michail Gorbatschow, bekannte, kam es zum Zerwürfnis mit der DKP-Führung. Im September 1988 wurde Schütt aus dem Parteivorstand ausgeschlossen; kurz darauf trat er aus der Partei aus. Schütt brach in der Folge radikal mit seinen bisherigen kommunistischen Überzeugungen und bekannte sich in Presseveröffentlichungen und Büchern vorbehaltlos dazu, einer Irrlehre angehangen zu haben. ? (wiki) // Andreas Gryphius (* 2. Oktober 1616 in Glogau, Fürstentum Glogau; ? 16. Juli 1664 ebendort; eigentlich Andreas Greif) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Barocks. Mit seinen sprachgewaltigen Sonetten, welche ?das Leiden, Gebrechlichkeit des Lebens und der Welt? beinhalten, gilt Gryphius als der bedeutendste Lyriker des deutschen Barocks. ... (wiki) // INHALT : Einführung ---- I. Metrum und Sprachstil ---- II. Sie syntaktische Struktur ---- III. Die Wortstellung ---- a) Rhetorische Figuren ---- b) Antithesen ---- c) Wortspiele und Wiederholungen ---- d) Genitivkonstruktionen ---- e) Doppelformeln, Trikola, Häufungen ---- IV. Die Verteilung der Wortarten ---- V. Funktion und Struktur der einzelnen Wortarten ---- a) Das Verbum ---- b) Das Nomen ---- c) Das Adjektiv ---- Anmerkungen ---- LITERATURVERZEICHNIS.