Beschreibung:

(32) Seiten, als Blockbuch, original-graphisch illustrierter OHLnbd. nach japanischer Art (Deckel mit Bütten belegt), 31 x 43,5 cm (quer).

Bemerkung:

Mit eigenhändigen Signaturen des Illustrators Klaus Eberlein auf den 15 graphischen Blättern (mehrfarbige Linolschnitte gedruckt von mehreren Platten). Mit weiteren 14 einfarbigen Linolschnitt-Vignetten. Nummer 7 von 100 im Druckvermerk arabisch numerierten und signierten Exemplaren. Der Satz erfolgte in der 28 Punkt mageren Futura von Hand. Auf Brabant-Bütten gedruckt und von Hand gebunden. - Spindler 114.7. - Klaus Eberlein, 1941-2023, deutscher Illustrator, Maler, Graphiker und Keramiker. "Eberleins expressive Graphik ist [...] durch Fantasie geprägt, wobei die durchdachte Komposition, der narrative Charakter und die unpathetische lyrische Stimmung sie zu geeigneten Illustrationen und Vignetten aller literarischen Gattungen machen" (AKL 31, 565f). - In den Bibliotheken von KVK/Worldcat nur über die Exemplare der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig, der Internationalen Jugendbibliothek München und der Bibliothek im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg nachweisbar. - Winziger Fleck auf dem Rückdeckel; sonst gutes, wohlerhaltenes Exemplar. Die Linolschnitte kräftig in Druck und Farbe.