Preis:
21.00 EUR zzgl. 3.95 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
24.95 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange
Hans-Jürgen Lange
Lerchenkamp 7a
29323 Wietze
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Dt. Post Briefversand / Deutsche Post oder DHL
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
3 Bll., 197 S., 1 Bl., 8°, O-Heftstreifen
Bemerkung:
Lorenz Oken (bis 1803 Okenfuß, 1779-1851), Mediziner, Naturforscher u. Naturphilosoph. Ab 1816 gab er das enzyklopädische Blatt "Isis" heraus, mit dem er bald in Konflikt mit der Zensur geriet. Goethe empfahl das Verbot der Zeitschrift, 1819 stellte ihm die weimarische Regierung die Alternative, entweder die "Isis" oder seine Professur aufzugeben, Oken wählte das letztere. 1828 wurde er an der Universität München ordentlicher Professor u. 1832 ging er an die Universität Zürich, wo er bis an sein Lebensende blieb. Nach Oken ("Lehrbuch der Naturphilosophie" u. "Lehrbuch der Naturgeschichte") ist die Naturphilosophie die Wissenschaft von der ewigen Verwandlung Gottes in die Welt, u. ihre Aufgabe ist, die Entwicklungsmomente der Welt von den Elementen an bis dahin, wo dieselben im Menschen zur Vernunft kommen, darzulegen. Sie wurde vielfach missverstanden. - Rücken mit Fehlstellen; äusserlich angestaubt; die ersten u. letzten Blatt stärker braunfleckig; Titel mit Besitzerstempel von Heinrich Tränker*, der auch wenige Buntstiftanstreichungen hinterlassen hat, sonst gut (*H. Tränker alias Br. Recnartus, 1880-1956, (antiquarischer) Buchhändler u. engagierter Okkultist: Sekretär in der I.T.V.; Mitglied im OTO; Gründer versch. rosenkreuzerischer u. pansophischer Gruppierungen, woraus tlw. die Fraternitas Saturni hervorging; zunächst fasziniert von Aleister Crowley, vom dem er sich aber scharf entzweite).